Inhalt
Daten
Wissenswertes

- Einwohner/innen:
- 43845 (Januar 2018)
- zum Vergleich:
- 40204 (31.12.1997)
- 33108 (31.12.1987)
- 43845 (Januar 2018)
- Postleitzahl: 72108
- Vorwahlen national:
- 07472 (Rottenburg Kernstadt, Bad Niedernau, Bieringen, Dettingen, Kiebingen, Obernau, Schwalldorf, Weiler, Wendelsheim, Wurmlingen)
- 07457 (Baisingen, Eckenweiler, Ergenzingen, Hailfingen, Seebronn)
- 07478 (Frommenhausen, Hemmendorf)
- 07073 (Oberndorf)
- 07472 (Rottenburg Kernstadt, Bad Niedernau, Bieringen, Dettingen, Kiebingen, Obernau, Schwalldorf, Weiler, Wendelsheim, Wurmlingen)
- Vorwahlen international:
- +49 7472
- +49 7457
- +49 7478
- +49 7073
- +49 7472
Lage, Aussichtspunkte
- Kreis: Tübingen (KfZ-Kennzeichen TÜ)
- Region: Neckar-Alb
- Raum: Südwestdeutschland
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Staat: Bundesrepublik Deutschland
- 48° 28‘ 38“ nördliche Breite; 8° 56‘ 02“ östliche Länge
- 327–558 m ü. NN
- Längsausdehnung des Neckars von West nach Ost: 14,5 km
- Stadtmitte Rathaus: 349 m ü. NN
- Wasserspiegel Neckar Stadtmitte: 341 m ü. NN
- Aussichtspunkte:
- Römersäule: 398 m ü. NN
- Huthüttle über dem Weggental: 418 m ü. NN
- Plon über dem Neckardurchbruch: 400 m ü. NN
- Heuberger Warte: 483,5 m ü. NN
- Weilerburg: 553 m ü. NN
- Wurmlinger Kapelle: 475 m ü. NN
- Römersäule: 398 m ü. NN
Hebesätze
- Grundsteuer A: 330 v.H.
- Grundsteuer B: 400 v.H.
- Gewerbesteuer: 360 v.H.
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- Beschäftigte am Arbeitsort Rottenburg am Neckar:
- 8764 (davon Frauen 4621, Männer 4143)
- Produzierendes Gewerbe 2440 (27,8%), Handel, Verkehr und Gastgewerbe 2250 (25,7%), Sonstige Dienstleistungen 4055 (46,3%)
- 8764 (davon Frauen 4621, Männer 4143)
- Beschäftigte am Wohnort: 16588 (davon Frauen 7706, Männer 8882)
- Berufs-Einpendler: 4616 (davon Frauen 2252, Männer 2364)
- Berufs-Auspendler: 12444 (davon Frauen 5340, Männer 7104)
- Saldo Berufspendler: – 7828
Gästeübernachtungen
- Gästeübernachtungen pro Jahr: 63808
Bevölkerungsdichte und Fläche
- Bevölkerungsdichte: 304 Einw./qkm (zum Vergleich Landeswert: 305 Einw./qkm)
- Markungsfläche: 14227 ha = 142,27 qkm
- Siedlungs- und Verkehrsfläche: 15,3 %
- Landwirtschaftliche Fläche: 53,6 %
- Waldfläche: 29,4 %
- Wasserfläche: 0,9 %
- Übrige Nutzung: 0,8 %
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerung Rottenburg am Neckar, einschl. heutige Stadtteil-Gemeinden
1871: 16644 (V)
1880: 17938 (V)
1900: 17351 (V)
1939: 17678 (V)
1950: 21237 (V)
1961: 23134 (V)
1970: 27914 (V)
1980: 31770
1987: 33108 (V)
1990: 36006
2011: 40881 (V)
2013: 41540
Bevölkerung nur Kernstadt Rottenburg
1394: 3768
1581: 2750
1681: 2875
1764: 3158
1810: 4620
1834: 6356
1849: 6829
1861: 5996
1871: 6145 (V)
1880: 7136 (V)
1900: 7027 (V)
1910: 7604 (V)
1939: 7750 (V)
1950: 9446 (V)
1961: 10786 (V)
1970: 12965 (V)
2013: 17764
(V= Volkszählungsergebnis, sonst Fortschreibung der statistischen Ämter)
1871: 16644 (V)
1880: 17938 (V)
1900: 17351 (V)
1939: 17678 (V)
1950: 21237 (V)
1961: 23134 (V)
1970: 27914 (V)
1980: 31770
1987: 33108 (V)
1990: 36006
2011: 40881 (V)
2013: 41540
Bevölkerung nur Kernstadt Rottenburg
1394: 3768
1581: 2750
1681: 2875
1764: 3158
1810: 4620
1834: 6356
1849: 6829
1861: 5996
1871: 6145 (V)
1880: 7136 (V)
1900: 7027 (V)
1910: 7604 (V)
1939: 7750 (V)
1950: 9446 (V)
1961: 10786 (V)
1970: 12965 (V)
2013: 17764
(V= Volkszählungsergebnis, sonst Fortschreibung der statistischen Ämter)
Mehr zum Thema
- Statistisches Landesamt Baden-Württemberg - Regionaldaten
- Bad Niedernau - Daten
- Baisingen - Daten
- Bieringen - Daten
- Dettingen - Daten
- Eckenweiler - Daten
- Ergenzingen - Daten
- Frommenhausen - Daten
- Hailfingen - Daten
- Hemmendorf - Daten
- Kiebingen - Daten
- Obernau - Daten
- Oberndorf - Daten
- Schwalldorf - Daten
- Seebronn - Daten
- Weiler - Daten
- Wendelsheim - Daten
- Wurmlingen - Daten