Inhalt
Diözesanmuseum
Das Diözesanmuseum des Bistums Rottenburg-Stuttgart besitzt eine hervorragende Sammlung von Plastiken und Tafelbildern des 13. bis 18. Jahrhunderts, Messgewändern des 15./16. Jahrhunderts, Kruzifixen und Altargerät des Mittelalters, Werken barocker Gold- und Silberschmiedekunst sowie Zeugnissen der Volksfrömmigkeit.
In der Schatzkammer befindet sich das älteste Exponat: das Bursa-Reliquiar von Ennabeuren, ein einzigartiges Zeugnis aus der Zeit der Christianisierung (um 650 - 700). Herausragend unter den Zeugnissen aus der Zeit der Romanik sind die Bronze-Kruzifixe von Amrichshausen und Wolpertswende. Das Diözesanmuseum besitzt eine der umfangreichsten Sammlungen von Reliquiengläsern. Die Ausstellungsstücke (2. bis 19. Jahrhundert) geben Einblick in die Geschichte der Reliquienverehrung, in Alltagskultur und Geschichte des Glases. Einen Schwerpunkt bildet die Malerei des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Die repräsentativen Werke dokumentieren eindrucksvoll das Kunstschaffen in den damaligen Kulturzentren am Oberrhein, im Bodenseeraum, in Rottweil und Ulm, aber auch in Augsburg und Nürnberg.
Zu den kunsthistorisch bedeutsamsten Werken gehören die aus der Mystik des frühen 14. Jahrhunderts hervorgegangenen Andachtsbilder und Kruzifixe. Das plastische Schaffen des 15. Jahrhunderts ist vertreten durch Hans Multscher und seinen Umkreis.
Zu den kunsthistorisch bedeutsamsten Werken gehören die aus der Mystik des frühen 14. Jahrhunderts hervorgegangenen Andachtsbilder und Kruzifixe. Das plastische Schaffen des 15. Jahrhunderts ist vertreten durch Hans Multscher und seinen Umkreis.
Aus der Sammlung des Diözesanmuseums Rottenburg
Vergrößern: Klicken Sie auf ein Vorschaubild für die Großansicht
- Diözesanmuseum Rottenburg
Infoseite Diözesanmuseum Rottenburg - Sülchenmuseum - Zweigstelle des Diözesanmuseums Rottenburg
- Karmeliterkloster, ehemal.
Zusätzliche Informationen und Dienste
Diözesanmuseum Rottenburg
- E-Mail:
- museum@bo.drs.de
- Tel.:
- 07472-922-180
07472-922-182
- Fax:
- 07472-922-189
Öffnungszeiten:
- Di. – Fr.
- 14:00 – 17:00 Uhr
- Sa. – So.
- 11:00 – 17:00 Uhr
Adresse:
Diözesanmuseum Rottenburg
Karmeliterstraße 9
72108 Rottenburg am Neckar
Adresse speichern (vCard)
- Lage:
- im Stadtplan anzeigen
- Anreise:
- Fahrplanauskunft
- Führungen:
- nach Vereinbarung
- Internet:
- Diözesanmuseum Rottenburg
Veranstaltungen
- 09.07.2023 – 15.10.2023
GREIFBAR ZART - 01.10.2023
Führung | Sülchenkirche - 01.10.2023 – 17.12.2023
Öffentliche Sonntagsführungen in der Sülchenkirche - 07.10.2023
Grimwolf und der Mann mit der goldenen Schale - Schülerführung in der Sülchenkirche - 08.10.2023
greifbar zart | Öffentliche Führung - 08.10.2023
Führung | Sülchenkirche - 09.10.2023
Sonnen atmen auf und nieder - 11.10.2023
LandART im Museumsgarten Mit-Mach-Kunst im Museumsgarten - 12.10.2023
greifbar zart | Öffentliche Führung - 14.10.2023
greifbar zart | Öffentliche Führung - 14.10.2023
greifbar zart | Finissage mit Filmderby - 25.10.2023
An die BeeBots, fertig, los! - 26.10.2023
Zum Beispiel: Martin, Katharina, Barbara - Brauchen wir neue Heilige? - 28.10.2023
Führung | Sproll Gedenkstätte - 28.10.2023
Artefacts of Dogma - 04.11.2023
Vergraben und Vergessen? - Funde in Szene gesetzt - 05.11.2023
Die Horber Bildhauerschule - 25.11.2023
Ein Abend mit Johann Sebastian Bach - 26.11.2023
Ein Abend mit Johannes Brahms - 03.12.2023
Winterreise - Ein Abend mit Franz Schubert - 08.12.2023
Fromme Andacht und köstliche Lieblichkeit: Die Klosterarbeiten im Diözesanmuseum - 09.12.2023
Akkordeonie - Werke alter und neuer Meister - 14.12.2023
"...legte es in Windeln gewickelt in eine Krippe." Gottes Sohn von seiner menschlichsten Seite