Inhalt
Rottenburg geht in den Energiedialog
Die Stadt Rottenburg will einen substanziellen Beitrag zu Klimaschutz und Energiewende leisten und selbst klimaneutral werden. Ein Rottenburger Windpark bietet dafür die Chance; etwa den Strombedarf Rottenburgs rechnerisch komplett aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen.
Die folgenden Beiträge enthalten eine Einführung in das Thema und den aktuellen Stand des Energiedialogs Windkraft.
Der Energiedialog ist Teil der sogenannten informellen, frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung. Das bedeutet, dass bereits vor dem Genehmigungsverfahren (mit formaler Öffentlichkeitsbeteiligung) eine Information und Beteiligung der Bürgerschaft stattfindet.
Für die Moderation der Öffentlichkeitsbeteiligung hat die Stadtverwaltung das Forum Energiedialog (FED) beauftragt.
Der Energiedialog ist Teil der sogenannten informellen, frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung. Das bedeutet, dass bereits vor dem Genehmigungsverfahren (mit formaler Öffentlichkeitsbeteiligung) eine Information und Beteiligung der Bürgerschaft stattfindet.
Für die Moderation der Öffentlichkeitsbeteiligung hat die Stadtverwaltung das Forum Energiedialog (FED) beauftragt.
Informationsbroschüre der Stadt Rottenburg zum Energiedialog
Die Stadtverwaltung Rottenburg und das Forum Energiedialog haben eine umfassende Informationsbroschüre zu den möglichen Windkraftanlagen veröffentlicht. Die Bürger*innen der vier unmittelbar betroffenen Ortschaften haben die Broschüre am Freitag, 17. Juni in ihre Briefkästen erhalten.
Die Informationsbroschüre liegt auch in den Rathäusern aus.
Die Informationsbroschüre liegt auch in den Rathäusern aus.
Präsentationen der Informationsveranstaltung Energiedialog vom 22. Juni
Bürger*innen tauschten sich am 22. Juni mit Expertinnen/Experten in einer öffentlichen Informationsveranstaltung über den möglichen Windpark aus. Die gehaltenen Präsentationen sind hier als PDF-Download abrufbar. Die Veranstaltung wurde live gestreamt und kann weiterhin abgerufen werden.
Live-Stream Informationsveranstaltung Energiedialog vom 22. Juni
Zusätzliche Informationen und Dienste
Ansprechpartner
Teamleiter:
Jakob Lenz, Tel.: 0152-01551745, E-Mail: j.lenz@energiedialog-bw.de
Teamkoordinatorin:
Sarah Albiez, Tel.: 0151 10674803, E-Mail: s.albiez@energiedialog-bw.de