Inhalt
Gemeinsam läuft's - für alle Sinne
Gleich drei inklusive Veranstaltungen und Aktionen finden in den nächsten Tagen in Rottenburg und mit der Beteiligung von Schüler*innen in Mannheim statt. Von Begegnung bis Information und Wettkampf ist für alle was dabei.
Nachdem im vergangenen Jahr das seit mehr als zehn Jahren bestehende ökumenische Inklusionsfest „Begegnung ohne Grenzen“ coronabedingt abgesagt werden musste, findet es nun am kommenden Sonntag, den 17. Juli 2022 von 14 bis 17 Uhr statt. Der Auftakt ist um 14 Uhr mit einem bunten ökumenischen Gottesdienst in der St. Moriz Kirche mit dem Motto „Für alle Sinne“. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein buntes Programm mit Spiel, Kultur und Unterhaltung auf dem Gelände bei der Morizkirche statt. Begegnung ohne Grenzen – ein Tag der Gemeinschaft für alle Menschen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Teil des Rahmenprogramms ist die Vorstellung des Projekts Host Town mit einer Vorführung der Cheerleader „The Blue Poisons“.
2023 finden die Special Olympics in Berlin statt. Das ist die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung. Bevor die Athlet*innen aus aller Welt in Berlin eintreffen, werden die 190 Länder-Delegationen von Gastgeber-Städten in ganz Deutschland empfangen - die sogenannten Host Towns. Während der vier Tage ,vom 12. bis 15. Juli 2023. Im Vorfeld der Special Olympics werden die Gäste aus Belize - Ostküste Mittelamerikas - in Rottenburg begrüßt. Sie erhalten die Möglichkeit das Land und die Leute kennenzulernen und bekommen gleichzeitig die Gelegenheit zu trainieren und sich auf ihren Wettkampf vorzubereiten.
Am selben Wochenende, jedoch andernorts, nämlich in Mannheim, finden von 13.-16.7. 2022 die Landes-Sommerspiele Special Olympics Baden-Württemberg statt. Die Lindenschule fährt in diesem Jahr mit einer Delegation von12 Athlet*innen nach Mannheim und tritt in der Disziplin Leichtathletik an. Die diesjährige Schülergruppe besteht aus Sportler*innen aus verschieden Klassen der Haupt- und Berufsschulstufe. Sie trainieren seit Ende April mittwochnachmittags im Hohenbergstadion und haben sich individuell auf verschiedenen Disziplinen vorbereitet. Diese sind 50-, 100- und 200m Lauf, Ball- und Minispeerwurf, Kugelstoßen, Weitsprung und Staffellauf. Die Stadt Rottenburg unterstützt die Delegationsfahrt nach Mannheim.
2023 finden die Special Olympics in Berlin statt. Das ist die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung. Bevor die Athlet*innen aus aller Welt in Berlin eintreffen, werden die 190 Länder-Delegationen von Gastgeber-Städten in ganz Deutschland empfangen - die sogenannten Host Towns. Während der vier Tage ,vom 12. bis 15. Juli 2023. Im Vorfeld der Special Olympics werden die Gäste aus Belize - Ostküste Mittelamerikas - in Rottenburg begrüßt. Sie erhalten die Möglichkeit das Land und die Leute kennenzulernen und bekommen gleichzeitig die Gelegenheit zu trainieren und sich auf ihren Wettkampf vorzubereiten.
Am selben Wochenende, jedoch andernorts, nämlich in Mannheim, finden von 13.-16.7. 2022 die Landes-Sommerspiele Special Olympics Baden-Württemberg statt. Die Lindenschule fährt in diesem Jahr mit einer Delegation von12 Athlet*innen nach Mannheim und tritt in der Disziplin Leichtathletik an. Die diesjährige Schülergruppe besteht aus Sportler*innen aus verschieden Klassen der Haupt- und Berufsschulstufe. Sie trainieren seit Ende April mittwochnachmittags im Hohenbergstadion und haben sich individuell auf verschiedenen Disziplinen vorbereitet. Diese sind 50-, 100- und 200m Lauf, Ball- und Minispeerwurf, Kugelstoßen, Weitsprung und Staffellauf. Die Stadt Rottenburg unterstützt die Delegationsfahrt nach Mannheim.
08.07.2022 - Amt für Bildung, Kultur und Sport, Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerengagement