Inhalt
Glaskunst in der Antike
- Wann:
-
18.11.2023 bis 07.04.2024
Termin in eigenem Kalender vormerken - Wo:
- Sumelocenna - Römisches Stadtmuseum Rottenburg am Neckar
Am Stadtgraben
72108 Rottenburg am NeckarAnreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Veranstalter:
-
Stadtverwaltung: Stadtarchiv und Museen
Sumelocenna-Museum - Eintrittspreis:
- 3,00 € / 2,50 €
Was ist alles aus Glas hergestellt? Seit wann gibt es Fenster? Woraus ist Glas überhaupt?
Die neue Sonderausstellung im Römischen Stadtmuseum Sumelocenna präsentiert Originale römischer Glaskunst wie Schmuck und Alltagsgegenstände aus Sumelocenna und anderen Fundorten.
Dabei zeigen insbesondere Glasperlen, die seit der mittleren Bronzezeit (ca. 14. Jh. v. Chr.) über die keltische und römische Zeit bis ins Mittelalter in unserer Region vorkommen, faszinierende Muster, Formen, Farben und Techniken von den frühesten bis hin zu modernen Exemplaren.
Die Ausstellung gibt Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Glasproduktion und wird begleitet von Kursen, Vorträgen und Live-Vorführungen einer Glasperlenmacherin.
Die Ausstellung läuft bis zum 7. April 2024.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die neue Sonderausstellung im Römischen Stadtmuseum Sumelocenna präsentiert Originale römischer Glaskunst wie Schmuck und Alltagsgegenstände aus Sumelocenna und anderen Fundorten.
Dabei zeigen insbesondere Glasperlen, die seit der mittleren Bronzezeit (ca. 14. Jh. v. Chr.) über die keltische und römische Zeit bis ins Mittelalter in unserer Region vorkommen, faszinierende Muster, Formen, Farben und Techniken von den frühesten bis hin zu modernen Exemplaren.
Die Ausstellung gibt Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Glasproduktion und wird begleitet von Kursen, Vorträgen und Live-Vorführungen einer Glasperlenmacherin.
Die Ausstellung läuft bis zum 7. April 2024.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zusätzliche Informationen und Dienste
Hinweis
Die Stadt Rottenburg übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der Daten, noch für den Inhalt, Ablauf, Vorverkauf, Organisation und Änderung einer Veranstaltung.