Inhalt
Inlettsäcke für Biotonnen
Kontakt
- Zuständige Stelle:
- Stadtverwaltung
Ordnungsamt
Bürgerservice
Bürgerbüro Rottenburg - E-Mail:
- buergerbuero@rottenburg.de
- Telefon:
- 07472 / 165-444
- Telefax:
-
07472 / 165-458
- Adresse:
- Marktplatz 18 (Gebäude A)
Foyer, Zimmer A 002
72108 Rottenburg am Neckar
Adresse speichern (vCard) - im Stadtplan anzeigen
- Fahrplanauskunft
- Postanschrift:
- Stadtverwaltung
Postfach 29
72101 Rottenburg am Neckar - Gehört zu Dezernat:
- Dezernat 3
- Gehört zu Amt:
- Ordnungsamt
- Gehört zu Abteilung:
- Bürgerservice
- Öffnungzeiten:
Am Samstag findet kein Telefondienst und kein Fahrkartenverkauf statt. Es stehen auch nur bestimmte Services zur Verfügung. Im Zweifel bitte Mo - Fr telefonisch erkundigen.
- Internet:
-
zur Online-Terminvereinbarung
Beschreibung
Im Bürgerbüro können Sie Inlettsäcke (Einlegesäcke) erhalten, die das Festfrieren der Bioabfälle in den Biotonnen verhindern sollen.
Die Inlettsäcke sind biologisch völlig abbaubar und kompostierbar. Es sind also keine Plastiksäcke.
Die Inlettsäcke sollten nur für Biotonnen verwendet werden. Es ist darauf zu achten, dass keine heißen oder flüssigen Abfälle darin eingefüllt werden.
Die Inlettsäcke sind nur begrenzt haltbar. Sie sollten trocken und kühl gelagert werden und vor Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Die Inlettsäcke sind biologisch völlig abbaubar und kompostierbar. Es sind also keine Plastiksäcke.
Die Inlettsäcke sollten nur für Biotonnen verwendet werden. Es ist darauf zu achten, dass keine heißen oder flüssigen Abfälle darin eingefüllt werden.
Die Inlettsäcke sind nur begrenzt haltbar. Sie sollten trocken und kühl gelagert werden und vor Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Kosten
40/60 Liter (3 Stück/Rolle): 2,50 Euro
80 Liter (3 Stück/Rolle): 2,50 Euro
120 Liter (3 Stück/Rolle): 2,50 Euro
240 Liter (3 Stück/Rolle): 3,50 Euro
80 Liter (3 Stück/Rolle): 2,50 Euro
120 Liter (3 Stück/Rolle): 2,50 Euro
240 Liter (3 Stück/Rolle): 3,50 Euro
Weitere Informationen
Weitere Informationen dazu erhalten Sie auch beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Tübingen Telefon: 07071-207-10 bis -15 oder über unten stehenden Link.