Inhalt
Integration
Integrationsarbeit in Rottenburg am Neckar
Das Thema Integration ist in aller Munde. Wir in Rottenburg am Neckar verstehen unter Integration ein gutes Zusammenleben aller Bürger/innen mit und ohne Migrationshintergrund.
Dazu gehört, dass Menschen mit Migrationshintergrund aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben teilhaben können. So werden Aktivitäten von Migranten unterstützt und vorhandene Angebote sichtbar gemacht. Ebenso werden mit ihnen Ideen entwickelt und verwirklicht, wie ein gutes Zusammenleben aller Nationen verbessert werden kann.
Wir verstehen die über 100 verschiedenen Nationen in Rottenburg am Neckar als eine Bereicherung. Wichtig dabei ist, dass sich Menschen mit und ohne Migrationshintergrund füreinander öffnen und aufeinander zugehen.
Besonders für Menschen, die aus ihrer Heimat vor Krieg und Gewalt flüchten mussten, ist es wichtig, in Rottenburg am Neckar eine Willkommenskultur vorzufinden. Dazu gehört neben einer gewissen materiellen Sicherheit auch die Unterstützung durch Ehrenamtliche, die den Menschen ihre Zeit und Aufmerksamkeit schenken und sie auf dem Weg in die neue Kultur und Gesellschaft begleiten. (Keinen Platz gibt es in unserer Stadt für Gewalt aus der rechten Szene. Dafür hat eine Kundgebung am 23. Dezember 2014 mit 2000 Teilnehmern auf dem Rottenburger Marktplatz und eine Resolution des Gemeinderats ein deutliches Zeichen gesetzt.)
Dazu gehört, dass Menschen mit Migrationshintergrund aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben teilhaben können. So werden Aktivitäten von Migranten unterstützt und vorhandene Angebote sichtbar gemacht. Ebenso werden mit ihnen Ideen entwickelt und verwirklicht, wie ein gutes Zusammenleben aller Nationen verbessert werden kann.
Wir verstehen die über 100 verschiedenen Nationen in Rottenburg am Neckar als eine Bereicherung. Wichtig dabei ist, dass sich Menschen mit und ohne Migrationshintergrund füreinander öffnen und aufeinander zugehen.
Besonders für Menschen, die aus ihrer Heimat vor Krieg und Gewalt flüchten mussten, ist es wichtig, in Rottenburg am Neckar eine Willkommenskultur vorzufinden. Dazu gehört neben einer gewissen materiellen Sicherheit auch die Unterstützung durch Ehrenamtliche, die den Menschen ihre Zeit und Aufmerksamkeit schenken und sie auf dem Weg in die neue Kultur und Gesellschaft begleiten. (Keinen Platz gibt es in unserer Stadt für Gewalt aus der rechten Szene. Dafür hat eine Kundgebung am 23. Dezember 2014 mit 2000 Teilnehmern auf dem Rottenburger Marktplatz und eine Resolution des Gemeinderats ein deutliches Zeichen gesetzt.)
Zusätzliche Informationen und Dienste
Veranstaltungen:
Im Moment sind keine Veranstaltungen der Kategorie "Internationales, Integration" eingetragen.
Aktuelle Meldungen
- Podiumsdiskussion "Mehrsprachigkeit in der Familie und der Schule - Potentiale und Herausforderungen"
- Im Gespräch mit dem Integrationsbeirat
- Quiz zum Integrationskonzept
- Verschiebung der Wahl des Integrationsbeirats auf Herbst 2020
- Corona-Virus: Informationen in Fremdsprachen
- Vielfalt im Rat - Bewerbungsstart für einen Sitz im Integrationsbeirat der Stadt Rottenburg am Neckar
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Integrationsbeirats am 13.11.2019
- Frühlingsfest im Garten der Begegnung
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Integrationsbeirates am 30.01.2019
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Integrationsbeirates am 07.11.2018
- Interkulturelle Elternmentor*innen Eltern helfen Eltern zum Schulstart
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Integrationsbeirates am 26.09.2018
- Interkultureller Kalender
- Verwaltungsinterne Dolmetscherinnen und Dolmetscher starten ihre Einsätze
- Wohnungsvermietung an Flüchtlinge
- Interkulturelle ElternmentorInnen- Eltern helfen Eltern zum Schulstart
- Rottenburger ''Interkulturelle Elternmentoren'' starten ihre Einsätze
- Paten für Flüchtlinge
- "Vielfalt spielt Fußball'' und gewinnt
- Vielfältiges und breites Angebot an Deutschsprachkursen in Rottenburg
- Stifte und Blöcke für Sprachkurse gesucht
- Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe - Fragebogenaktion
- Flüchtlingshilfe braucht Ehrenamt
- Ehrenamtliche Angebote in der Flüchtlingshilfe
- Resolution des Gemeinderates zur Willkommenskultur
- Bildungs- und Teilhabepaket - Mitmachen möglich machen
Kontakt
- E-Mail:
- integration@rottenburg.de
Integration willkommenskultur@rotte...
Flüchtlingshilfe
- Tel.:
- 07472 / 165-431
Integration 07472 / 165-426
Flüchtlingshilfe
- Fax:
- 07472 / 165-304
Adresse:
Stadtverwaltung
Integration und Willkommenskultur
Marktplatz 24
1. Stock, Zimmer C 105
72108 Rottenburg am Neckar
- Lage:
- im Stadtplan anzeigen
- Anreise:
- Fahrplanauskunft