Inhalt
Integrationskonzept
Das Integrationskonzept der Stadt Rottenburg am Neckar basiert auf einem Beteiligungsprozess.
Wir in Rottenburg verstehen Integration als „gemeinsamen, wechselseitigen und gegenseitigen Prozess der gesamten Stadtbevölkerung“. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sollen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Dazu gehört, dass die Potentiale und Ressourcen von allen in Rottenburg lebenden Menschen wertgeschätzt und gefördert werden.
Das Integrationskonzept, das der Rottenburger Gemeinderat im Februar 2020 einstimmig verabschiedet hat, basiert auf einem umfangreichen Beteiligungsprozess. Neben dem Integrationsbeirat waren Mitglieder des Gemeinderats, Fachleute und Ehrenamtliche in der Migrations- und Integrationsarbeit, Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung und Bürger*innen an der Erarbeitung des Integrationskonzepts beteiligt. Als Zielgruppe benennt das Konzept alle in Rottenburg lebenden Menschen, denn von den Maßnahmen im Bereich Integration profitieren alle.
Das Rottenburger Integrationskonzept gibt den roten Faden für die Integrationspolitik der kommenden Jahre vor und besteht aus sieben Handlungsfeldern.
Das Integrationskonzept besteht aus zwei Teilen. Ein gebundenes Heft definiert Ziele und Zielgruppen, erläutert die Ausgangssituation mit zahlreichen statistischen Daten sowie die sieben Handlungsfelder. Der zweite Teil sind sieben Blätter mit Maßnahmen, Indikatoren und mögliche Akteur*innen - zu jedem Handlungsfeld eins.
Die Stadtverwaltung, Stelle Integration, schickt auf Nachfrage gedruckte Exemplare zu.
Das Integrationskonzept, das der Rottenburger Gemeinderat im Februar 2020 einstimmig verabschiedet hat, basiert auf einem umfangreichen Beteiligungsprozess. Neben dem Integrationsbeirat waren Mitglieder des Gemeinderats, Fachleute und Ehrenamtliche in der Migrations- und Integrationsarbeit, Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung und Bürger*innen an der Erarbeitung des Integrationskonzepts beteiligt. Als Zielgruppe benennt das Konzept alle in Rottenburg lebenden Menschen, denn von den Maßnahmen im Bereich Integration profitieren alle.
Das Rottenburger Integrationskonzept gibt den roten Faden für die Integrationspolitik der kommenden Jahre vor und besteht aus sieben Handlungsfeldern.
- Bildung und Sprache
- Kinder und Jugendliche
- Wohnen
- Wirtschaft, Ausbildung und Arbeit
- Zusammenleben in Vielfalt (dazu gehört Antirassismus und Antidiskriminierung, Interreligiöser Dialog sowie interkulturelle Öffnung der Verwaltung)
- Kultur und Sport
- Soziale Betreuung und Beratung (dazu gehört Senior*innen sowie Pflege und Gesundheit und Nachhaltigkeit)
Das Integrationskonzept besteht aus zwei Teilen. Ein gebundenes Heft definiert Ziele und Zielgruppen, erläutert die Ausgangssituation mit zahlreichen statistischen Daten sowie die sieben Handlungsfelder. Der zweite Teil sind sieben Blätter mit Maßnahmen, Indikatoren und mögliche Akteur*innen - zu jedem Handlungsfeld eins.
Die Stadtverwaltung, Stelle Integration, schickt auf Nachfrage gedruckte Exemplare zu.
Zusätzliche Informationen und Dienste
Einfache Sprache
Diese Seite in Einfacher Sprache: Das Integrationskonzept der Stadt Rottenburg.
Kontakt
- E-Mail:
- integration@rottenburg.de
Integration willkommenskultur@rotte...
Flüchtlingshilfe
- Tel.:
- 07472 / 165-431
Integration 07472 / 165-426
Flüchtlingshilfe
- Fax:
- 07472 / 165-304
Adresse:
Stadtverwaltung
Integration und Willkommenskultur
Marktplatz 24
1. Stock, Zimmer C 105
72108 Rottenburg am Neckar
- Lage:
- im Stadtplan anzeigen
- Anreise:
- Fahrplanauskunft
Informationen in mehreren Sprachen
- Aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, auch in mehreren Sprachen
- WHO World Health Organization - Informationen zum Corona Virus in mehreren Sprachen
- Hygiene Tipps: Deutsch
- Hygiene Tipps: Englisch
- Hygiene Tipps: Türkisch
- Hygiene Tipps: Russisch
- Hygiene Tipps: Arabisch
- Hygiene Tipps: Französisch
- Interkulturelles Gesundheitsprojekt Mimi
Flyer: Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Russisch, Serbisch/Kroatisch/Bosnisch, Spanisch, Türkisch
Einfache Sprache
Diese Seite in Einfacher Sprache: Die Integrationsarbeit der Stadtverwaltung Rottenburg.