Inhalt
Jugendvertretung
In der Jugendvertretung beteiligen sich Jugendliche in Rottenburg am Neckar aktiv am kommunalpolitischen Geschehen und bringen eigene Ideen ein. Außerdem organisieren sie Veranstaltungen wie beispielsweise das Teufelesrennen beim Neckarfest.
© Stadtverwaltung Rottenburg
Neuwahl der Jugendvertretung 2023
Dieses Jahr stellt sich die Jugendvertretung wieder neu auf. Junge Menschen aus Rottenburg und den Rottenburger weiterführenden Schulen haben die Möglichkeit, sich aktiv am politischen Geschehen unserer Stadt zu beteiligen. Als Beirat können sie ihre Ideen und die Belange der Jugendlichen einbringen und tolle Projekte umsetzen.
Das Gremium besteht ausschließlich aus jungen Menschen, die sich als gewählte Vertreter*innen für die Interessen und Belange der Jugend einsetzen.
Seit der Einführung 2016 blickt die Jugendvertretung auf tolle Erfolge zurück. Zur größten Errungenschaft zählt sicherlich die Einrichtung des Schülercafés – als schulübergreifender Treffpunkt mitten in der Stadt. Und gerade die Mitglieder in der jetzt auslaufenden Amtsperiode haben sich sehr stark dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet. So entstand unter anderem die wunderschöne Wildblumenwiese im Schänzle, die gerade oft in sozialen Netzwerken mit schönen Bildern gezeigt wird. Insgesamt sind die Themen der Jugendvertretung sehr vielfältig.
Das Gremium besteht ausschließlich aus jungen Menschen, die sich als gewählte Vertreter*innen für die Interessen und Belange der Jugend einsetzen.
Seit der Einführung 2016 blickt die Jugendvertretung auf tolle Erfolge zurück. Zur größten Errungenschaft zählt sicherlich die Einrichtung des Schülercafés – als schulübergreifender Treffpunkt mitten in der Stadt. Und gerade die Mitglieder in der jetzt auslaufenden Amtsperiode haben sich sehr stark dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet. So entstand unter anderem die wunderschöne Wildblumenwiese im Schänzle, die gerade oft in sozialen Netzwerken mit schönen Bildern gezeigt wird. Insgesamt sind die Themen der Jugendvertretung sehr vielfältig.
Auch die Einführung des sogenannten Jugendbürger*innengeldes ist ein großer Gewinn für die Jugendvertretung. Denn hier können junge Menschen mitbestimmen, welche Projekte bezuschusst werden. Die Stadt Rottenburg am Neckar stellt einen Fördertopf von insgesamt 20.000-, € zur Verfügung. Weitere Infos unter rottenburg.de.
Bleibt die Frage, wer nun Mitglied der Jugendvertretung werden kann? Zunächst werden alle weiterführenden Schulen in Rottenburg aktiv. Abhängig von der Anzahl der Schüler*innen steht jeder Schule eine bestimmte Zahl an Mandaten plus Stellvertretung zu. Das Tolle an der Jugendvertretung ist, dass wirklich alle Schulen einbezogen werden. Somit setzt sie sich aus Schüler*innen der Gymnasien, Realschule, der neuen Verbundschule, aber auch der Beruflichen Schule sowie der Linden- und der Weggentalschule zusammen.
Ab der kommenden Amtsperiode ist das Gremium um vier Plätze erweitert. Jetzt können also auch junge Rottenburger*innen zwischen 14 und 21 Jahren kandidieren, die hier wohnen oder sich engagieren, aber nicht auf eine weiterführende Schule in Rottenburg gehen. So werden die Perspektiven weiter geöffnet und noch mehr junge Menschen bekommen die Chance, aktiv in der Jugendvertretung mitzuarbeiten. Bewerbungen und Fragen können an jugendvertretung@rottenburg.de gestellt werden.
Mehr zum Thema
- Jugendvertretung Stadt Rottenburg am Neckar
Mitglieder, Sitzungen - Kurzvorstellung Juve
Zusätzliche Informationen und Dienste
Kontakt
- E-Mail:
- jugendvertretung@rotten...
- Tel.:
- 07472-165-348
Kulturamt, Abteilung Jugend
Adresse:
Stadtverwaltung
Jugendvertretung
Obere Gasse 12
72108 Rottenburg am Neckar
Adresse speichern (vCard)
- Lage:
- im Stadtplan anzeigen
- Anreise:
- Fahrplanauskunft