Inhalt
Klassisch illustriert. Die Antike in Comics und Graphic Novels
- Wann:
-
19.03.2023 bis 04.06.2023
Termin in eigenem Kalender vormerken - Wo:
- Römischen Stadtmuseum Sumelocenna
Am Stadtgraben
- Veranstalter:
- Sumelocenna-Museum
- Mitveranst.:
- Stadtverwaltung: Stadtbibliothek Rottenburg
- Eintrittspreis:
- 3,00 € (normal), 2,50 € (ermäßigt)
Längst schon haben Bildergeschichten, die so genannte „neunte Kunst“, einen festen Stellenwert im Kulturkanon erreicht. Auch bekannte und weniger bekannte Gestalten des Altertums finden hier eine neuzeitliche visuelle Interpretation: Ob griechisch, römisch oder keltisch und germanisch.
Die kleine Leseausstellung in Kooperation mit der Stadtbibliothek stellt vor allem Comics und Graphic Novels vor, die mit der antiken Epoche des heutigen Südwestens verbunden sind. Sie zeigt, wie das Antikenbild adaptiert wird, lädt in die Leseecke ein und bietet Einblicke in das Werk von bekannten Illustratoren aus der Region.
Im Programm zur Ausstellung werden Vorträge und Workshops zum Comic-Zeichnen angeboten.
Die Ausstellung ist vom 19. März bis 4. Juni 2023 zu den üblichen Öffnungszeiten im Römischen Stadtmuseum Sumelocenna, Am Stadtgraben zu sehen.
Die kleine Leseausstellung in Kooperation mit der Stadtbibliothek stellt vor allem Comics und Graphic Novels vor, die mit der antiken Epoche des heutigen Südwestens verbunden sind. Sie zeigt, wie das Antikenbild adaptiert wird, lädt in die Leseecke ein und bietet Einblicke in das Werk von bekannten Illustratoren aus der Region.
Im Programm zur Ausstellung werden Vorträge und Workshops zum Comic-Zeichnen angeboten.
Die Ausstellung ist vom 19. März bis 4. Juni 2023 zu den üblichen Öffnungszeiten im Römischen Stadtmuseum Sumelocenna, Am Stadtgraben zu sehen.
Osterferienprogramm: Comics zeichnen im Römischen Stadtmuseum
Im Programm zur Ausstellung werden in den Osterferien Zeichenworkshops für Kinder und Jugendliche angeboten. Wer Comics mag und gerne zeichnet, ist hier genau richtig!
KURS 1: Comics zeichnen mit Haimo Kinzler
Vom Comiczeichner Haimo Kinzler lernen wir Tipps und Tricks, wie ein Comic entsteht und machen unseren eigenen Comic.
Datum: 1.4.2023
Uhrzeit: 14 - 17 Uhr
Zielgruppe: Kinder von ca. 8-14 Jahren
Dauer: ca. 3 Stunden
Gruppengröße: max. 12 Personen
Anmeldung bis 27.3.2023 an: museen@rottenburg.de
Kosten für Kurs, Material, Eintritt: 10 € pro Person
Ort: Römisches Stadtmuseum Sumelocenna
KURS 2: Mut zum Zeichenbuch – Workshop mit Thomas Di Paolo
Zeichnen und Skizzieren für unterwegs, Zeichen und Skizzieren zuhause: Mit einem Skizzenbuch ist alles möglich, um kreativen Launen nachzugeben. Ob als Reisetagebuch oder Ideenvorrat, als Spaß am genauen Hinschauen oder zum visuellen Experimentieren. Der Grafikdesigner Thomas Di Paolo zeigt euch, wie ihr die Angst vor weißen Seiten verliert und mit welchen Tricks und Tipps auch weniger Geübte ein ganzes Buch füllen können.
Datum: 14.4.2023
Uhrzeit: 14 - 16 Uhr
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene
Dauer: ca. 2 Stunden
Gruppengröße: max. 12 Personen
Anmeldung bis 11.4.2023 an: museen@rottenburg.de
Kosten für Kurs, Material, Eintritt: 10 € pro Person
Bitte mitbringen: Ein festgebundenes Skizzenbuch oder Skizzenheft mit säurefreiem Papier, einen Tintenroller mit schwarzer Tinte, einen kleinen Pinsel und ein paar Lieblingsfarb- oder sonstige Stifte, falls vorhanden!
Ort: Römisches Stadtmuseum Sumelocenna
KURS 1: Comics zeichnen mit Haimo Kinzler
Vom Comiczeichner Haimo Kinzler lernen wir Tipps und Tricks, wie ein Comic entsteht und machen unseren eigenen Comic.
Datum: 1.4.2023
Uhrzeit: 14 - 17 Uhr
Zielgruppe: Kinder von ca. 8-14 Jahren
Dauer: ca. 3 Stunden
Gruppengröße: max. 12 Personen
Anmeldung bis 27.3.2023 an: museen@rottenburg.de
Kosten für Kurs, Material, Eintritt: 10 € pro Person
Ort: Römisches Stadtmuseum Sumelocenna
KURS 2: Mut zum Zeichenbuch – Workshop mit Thomas Di Paolo
Zeichnen und Skizzieren für unterwegs, Zeichen und Skizzieren zuhause: Mit einem Skizzenbuch ist alles möglich, um kreativen Launen nachzugeben. Ob als Reisetagebuch oder Ideenvorrat, als Spaß am genauen Hinschauen oder zum visuellen Experimentieren. Der Grafikdesigner Thomas Di Paolo zeigt euch, wie ihr die Angst vor weißen Seiten verliert und mit welchen Tricks und Tipps auch weniger Geübte ein ganzes Buch füllen können.
Datum: 14.4.2023
Uhrzeit: 14 - 16 Uhr
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene
Dauer: ca. 2 Stunden
Gruppengröße: max. 12 Personen
Anmeldung bis 11.4.2023 an: museen@rottenburg.de
Kosten für Kurs, Material, Eintritt: 10 € pro Person
Bitte mitbringen: Ein festgebundenes Skizzenbuch oder Skizzenheft mit säurefreiem Papier, einen Tintenroller mit schwarzer Tinte, einen kleinen Pinsel und ein paar Lieblingsfarb- oder sonstige Stifte, falls vorhanden!
Ort: Römisches Stadtmuseum Sumelocenna
Zusätzliche Informationen und Dienste
Kalender für Tagessuche
Bitte aktivieren Sie Javascript, um den interaktiven Kalender anzuzeigen.
Veranstaltungen filtern
Anmelden
Neu-Registrierung
Für Ihren Verein oder Kultur-Veranstalter einen Zugang zum Veranstaltungskalender und Vereins-Bereich neu registrieren:
Hinweis
Die Stadt Rottenburg übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der Daten, noch für den Inhalt, Ablauf, Vorverkauf, Organisation und Änderung einer Veranstaltung.