Kommunalwahlen

Wappen der Stadt Rottenburg am Neckar

Am Sonntag, 26. Mai 2019, fanden die Kommunalwahlen (Kreistagswahl, Gemeinderatswahl, Wahl der Ortschaftsräte) und die Europawahl statt.

Informationen zu den Kommunalwahlen:
Bei den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 wurden die Vertreter/innen im Gemeinderat, im Kreistag und in den Ortschaftsräten gewählt. Der neu gewählte Gemeinderat der Stadt Rottenburg nimmt mit der konstituierenden Sitzung am 9. Juli 2019 seine Arbeit für die Wahlperiode 2019 bis 2024 auf. Die ausscheidenden Stadträte und Stadträtinnen werden in der Sitzung verabschiedet.

Alle drei Gremien, der Gemeinderat, der Kreistag und die Ortschaftsräte, werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt. Die Wahlperiode beträgt 5 Jahre. Die Einzelheiten sind im Kommunalwahlgesetz und in der Kommunalwahlordnung geregelt.

Der Gemeinderat der Stadt Rottenburg am Neckar besteht in der Wahlperiode 2019 bis 2024 aus 32 Stadträtinnen und Stadträten.
Die unechte Teilortswahl wurde auf Beschluss des Gemeinderates zur Kommunalwahl 2004 abgeschafft und die Zahl der Sitze ab der Gemeinderatswahl 2014 auf 32 Sitze verringert.

Die Zahl der Mitglieder des jeweiligen Ortschaftsrates in den siebzehn Stadtteilen ist in der Hauptsatzung der Stadt Rottenburg am Neckar festgelegt und wird vor jeder Wahl überprüft. Für die Rottenburger Teilorte liegt sie zur Wahlperiode 2019 bis 2024 zwischen 7 und 13 Sitzen.

Das Wahlsystem zum Kreistag des Landkreises Tübingen entspricht in weiten Teilen dem der Wahl zum Gemeinderat. Allerdings wird der Landkreis in Wahlkreise aufgeteilt.
Im Kreistag sind in der Wahlperiode 2019 bis 2024 neben dem Landrat 56 Regelmandate zu vergeben.
14 Regelmandate besetzt der Wahlkreis 2 (Rottenburg, Hirrlingen, Neustetten, Starzach); 22 der Regelmandate besetzt der Wahlkreis 1 (Tübingen); 8 Regelmandate der Wahlkreis 3 (Mössingen, Bodelshausen, Ofterdingen); 7 Regelmandate der Wahlkreis 4 (Dußlingen, Gomaringen, Kusterdingen, Nehren); und 5 Regelmandate vergibt der Wahlkreis 5 (Ammerbuch, Dettenhausen, Kirchentellinsfurt).

Aktuelle Meldungen

Schöffenwahl

Bundesweit werden Schöffinnen und Schöffen sowie Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 202 ...
weiterlesen


 

Verteilung der Wahlbriefe auf die Briefwahlbezirke nach Ortschaften

Zur Bundestagswahl wurden die Wahlbriefe aus den Ortschaften entsprechend einer im Voraus festgelegten ...
weiterlesen


 

Wahlergebnisse der Europawahl und Kommunalwahlen am 26. Mai 2019

Europawahl: Ergebnisse am Wahlabend Sonntag, 26. Mai. Kommunalwahlen: Ergebnisse ab Montag, 27. Mai.
weiterlesen


 


Zusätzliche Informationen und Dienste

Wahlurne mit Stimmzetteln wird ausgeleert