Inhalt
Radspaß in Rottenburg am Neckar - sicher e-biken!
Ziel ist es, die Fahrtechnik aller Kursteilnehmer*innen zu verbessern und damit die allgemeine Verkehrssicherheit zu erhöhen.
In maßgeschneiderten Kursen bieten wir hierfür jede Menge Fahrspaß mit dem Pedelec.
Neben zahlreichen Fahrtechnik-Übungen zur Schulung der Koordination und Reaktion, werden auch Themen der Verkehrssicherheit behandelt. Qualifizierte Trainer*innen gehen dabei speziell auf die Bedürfnisse und das Können der jeweiligen Teilnehmenden ein. Das 3 stündige radspaß-Training eignet sich besonders für alle Personen, welche das Pedelecfahren neu für sich entdeckt haben, Fragen rund um das Pedelec(-Fahren) haben oder einfach nur ein paar Koordinations-Übungen machen möchten.
Auf einem Übungs-Parcours werden spezielle Fahrsituationen erprobt, um in sicherer Umgebung ein Gefühl für das Rad zu entwickeln. Am Ende sollen alle Teilnehmende vor allen Dingen Spaß am Kurs und noch mehr Spaß und Sicherheit auf allen Pedelec-Fahrten haben.
Termine in Rottenburg am Neckar:
24.04. morgens ab 09.00 Uhr bis 12.00
14.05. morgens ab 09.00 Uhr bis 12.00
02.07. morgens ab 09:00 Uhr bis 12:00
Ort: Übungsplatz bei der Festhalle
Trainer: Karle Seemann ADFC Tour Guide
Benötigtes Kursmaterial
Die Teilnehmerzahl jedes Kurses ist auf 10 begrenzt.
Eine Anmeldung über die Website www.radspass.org ist zwingend notwendig.
Bei Regen findet der Kurs nicht statt. Die Absage erfolgt dann vor Ort. Die Kurse sind kostenfrei.
Neben zahlreichen Fahrtechnik-Übungen zur Schulung der Koordination und Reaktion, werden auch Themen der Verkehrssicherheit behandelt. Qualifizierte Trainer*innen gehen dabei speziell auf die Bedürfnisse und das Können der jeweiligen Teilnehmenden ein. Das 3 stündige radspaß-Training eignet sich besonders für alle Personen, welche das Pedelecfahren neu für sich entdeckt haben, Fragen rund um das Pedelec(-Fahren) haben oder einfach nur ein paar Koordinations-Übungen machen möchten.
Auf einem Übungs-Parcours werden spezielle Fahrsituationen erprobt, um in sicherer Umgebung ein Gefühl für das Rad zu entwickeln. Am Ende sollen alle Teilnehmende vor allen Dingen Spaß am Kurs und noch mehr Spaß und Sicherheit auf allen Pedelec-Fahrten haben.
Termine in Rottenburg am Neckar:
24.04. morgens ab 09.00 Uhr bis 12.00
14.05. morgens ab 09.00 Uhr bis 12.00
02.07. morgens ab 09:00 Uhr bis 12:00
Ort: Übungsplatz bei der Festhalle
Trainer: Karle Seemann ADFC Tour Guide
Benötigtes Kursmaterial
- ein fahrtüchtiges Pedelec (oder Fahrrad)
- passende Ausrüstung (Helm, Kleidung je nach Witterung, etwas zu trinken)
Die Teilnehmerzahl jedes Kurses ist auf 10 begrenzt.
Eine Anmeldung über die Website www.radspass.org ist zwingend notwendig.
Bei Regen findet der Kurs nicht statt. Die Absage erfolgt dann vor Ort. Die Kurse sind kostenfrei.
Weitere Informationen, sowie die Anmeldung:
21.02.2022 - Stabsstelle Umwelt und Klimaschutz
Zusätzliche Informationen und Dienste
Tipp der Woche
Sie haben zu Hause noch ungenutze alte Smartphones/Handys? Geben Sie sie kostenlos im Rathaus ab, dadurch wird das richtige Recycling garantiert!
Weitere Information zur Handy-Aktion Baden Württemberg unter:
Veranstaltungen
- 15.12.2021 – 30.06.2022
Jetzt Korken sammeln! - Müll vermeiden, Korken recyceln. - 02.07.2022
Radspaß in Rottenburg am Neckar - sicher e-biken! - 16.07.2022
Warentauschtag - in neuem Format!
Aktuelle Meldungen
- Unterstützung für lokale Unternehmen beim Klimaschutz
- Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 7e Abs. 6 Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg
- Warentauschtag - in neuem Format!
- Radspaß in Rottenburg am Neckar - sicher e-biken!
- Stadtradeln-Wettbewerb - Rottenburg radelt wieder!
- Stadtrallye zum Thema "FairerHandel"
- klimafit: Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
- Radspaß in Rottenburg am Neckar - sicher e-biken!
- Jetzt Korken Sammeln! Müll vermeiden, Korken recyceln.
- Bereits 10 volle große Umzugskartons mit Korken wurden gesammelt!
- Die Energiekarawane kommt ab November
- Filmbeitrag zur Fairen Woche - Decolonize Chocolate 1 & 2
- Solar-Sprechstunde für Stecker-Solargeräte
- radspaß in Rottenburg am Neckar - sicher e-biken!
- Vortragsreihe zum Umwelt und Klimaschutz 2021/22
- Wir sind Klimahelden
- Mit alten Handys Ressourcen schonen
- Fair macht das Leben bunt, vielfältiger und gerechter!
- Bilderausstellung des Malwettbewerbs zum Fairen Handel
- Frühjahrserwachen– Leben und leben lassen
- Handys schonen Ressourcen: Jetzt mitsammeln!
- Kostenlose und neutrale Energieberatung & Energie-Checks der Agentur für Klimaschutz
- Zuschuss für Ladesäulen an Wohngebäuden
- Sanierung(s)Mobil macht Station in Rottenburg am Neckar
- Filmbeiträge zur Fairen Woche
- Stadtradeln-Wettbewerb
- Resümee zur Ausstellung "Süß & Bitter" 2020
- Abwrackprämie für Roller
- Neue Straßenverkehrsordnung
- Vortragsreihe zum Umwelt und Klimaschutz
- Ausstellung: Süß und Bitter
- Mit alten Handys Ressourcen schonen
- Buy local und fair - Produkte der Welt zu Hause in Rottenburg
- Resümee: Vortrag "Richtig Heizen mit Holz"
- Hintergrundinformationen zur Aktion Taschenaschenbecher
- Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltige Mode
- Prämierung: Stadtradeln Wettbewerb 2019
- Gewinner beim landesweiten Streuobsttag in Ludwigsburg
- Ausstellung "Süß und Bitter" Resümee
- Aufruf Sammelaktion Döschen für Taschenaschenbecher
- Infoveranstaltung: Photovoltaik und Stromspeicher
- Fairtrade Workshop im Paul Klee Gymnasium
- Handy-Aktion im Rottenburger Rathaus-Foyer
- Vortrag: Gutes Geld fairändert die Welt
- "Aktionstag Fairtrade" in Rottenburger Schulen
- Konzept für den Radverkehr im Gemeinderat vorgestellt
- Fair Play
- Rottenburg am Neckar ist und bleibt die 1. Fairtrade-Stadt in Baden-Württemberg
Kontakt
- E-Mail:
- umwelt@rottenburg.de
- Tel.:
- 07472 / 165-285
Umwelt 07472 / 165-289
Klimaschutz
- Fax:
- 07472 / 165-369
Adresse:
Stadtverwaltung
Stabsstelle Umwelt und Klimaschutz
Marktplatz 18 (Gebäude A)
2. Stock, Zimmer A 207, 208
72108 Rottenburg am Neckar
Adresse speichern (vCard)
- Lage:
- im Stadtplan anzeigen
- Anreise:
- Fahrplanauskunft