Inhalt
Stadtbibliothek Rottenburg
Wir haben bis auf weiteres geschlossen! - Abholservice (click&collect) ab sofort möglich
Auf Grund der Rechtsverordnung der Landesregierung vom 08.01.2021 bleibt die Stadtbibliothek ab Montag, 11.01.2021 bis zunächst Montag, 01.02.2021 geschlossen.
Abholservice (click&collect)
Ab sofort bieten wir Ihnen unseren kostenfreien Abholservice (click&collect) für verfügbare Medien an. Nähere Informationen zum Service finden Sie bei Aktuelles unter "Abholservice Click&Collect".
Alle fälligen Medien aus der Stadtbibliothek werden automatisch über die Schließzeit verlängert. Medien können nach wie vor über den Rückgabeautomaten an der Gebäuderückseite zurückgegeben werden.
Ihre aktuellen Rückgabetermine können Sie jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen.
Bereits angefallene Mahngebühren werden bis nach der Schließzeit ausgesetzt. In dieser Zeit fallen keine weiteren Säumnisgebühren an.
Vormerkungen, die während der Schließzeit für Sie zurückkommen, senden wir Ihnen auf dem Postweg zu.
Für Ihre Fragen ist das Bibliotheksteam für Sie erreichbar von Dienstag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr telefonisch 07472/165-165 oder per eMail stadtbibliothek@rottenburg.de.
Nutzen Sie in der Zwischenzeit bitte unsere digitalen Angebote!
Allen Leserinnen und Lesern mit einem gültigen Leseausweis empfiehlt die Stadtbibliothek ihr eMedien-Angebot über eAusleihe Neckar-Alb zu nutzen. Ebenfalls zur Verfügung stehen die digitalen Lexika Brockhaus und Munzinger. Den Zugang zu unseren digitalen Angeboten finden Sie auf unserer Homepage.
Sie wollen unsere Online-Angebote nutzen, haben aber noch keinen Ausweis?
Auch während die Stadtbibliothek geschlossen hat, können Sie sich einen Leseausweis ausstellen lassen. Nutzen Sie bitte hierfür unser Anmeldeformular zum Herunterladen. Nähere Informationen zur Anmeldung finden Sie in unseren FAQs.
Weitere Informationen zur coronabedingten-Schließung entnehmen Sie bitte den FAQs (Häufig gestellte Fragen) im Bereich "Aktuelles".
Mit einem Leseausweis können Bücher, Comics, Mangas, Hörbücher, Spielfilme, Musik-CDs, Noten, deutsche und internationale Zeitschriften, Brett- und Konsolenspiele und E-Book-Reader nach Hause entliehen werden.
Die Formulare, die für die Beantragung eines Leseausweises benötigt werden, stehen hier zum Download zur Verfügung und können bereits ausgefüllt mitgebracht werden. Bei der Anmeldung muss ein gültiger Personalausweis oder ein Dokument mit aktuellen Adressdaten vorgelegt werden. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren brauchen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Wichtige Informationen für unsere Leser:
- "Buchhaltestelle" - vor dem Kulturamt, Alte Welt, Obere Gasse 12.
- "Kitap Bücher Café" – Stadtlanggasse 15. Telefonnummer: 07472 280 986 oder 07472 23017, Mustafa und Doris Uysal.
- Firma InTRO - Graf-Wolfegg-Straße. Telefonnummer: 07472 27632
Auf Grund der Rechtsverordnung der Landesregierung vom 08.01.2021 bleibt die Stadtbibliothek ab Montag, 11.01.2021 bis zunächst Montag, 01.02.2021 geschlossen.
Abholservice (click&collect)
Ab sofort bieten wir Ihnen unseren kostenfreien Abholservice (click&collect) für verfügbare Medien an. Nähere Informationen zum Service finden Sie bei Aktuelles unter "Abholservice Click&Collect".
Alle fälligen Medien aus der Stadtbibliothek werden automatisch über die Schließzeit verlängert. Medien können nach wie vor über den Rückgabeautomaten an der Gebäuderückseite zurückgegeben werden.
Ihre aktuellen Rückgabetermine können Sie jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen.
Bereits angefallene Mahngebühren werden bis nach der Schließzeit ausgesetzt. In dieser Zeit fallen keine weiteren Säumnisgebühren an.
Vormerkungen, die während der Schließzeit für Sie zurückkommen, senden wir Ihnen auf dem Postweg zu.
Für Ihre Fragen ist das Bibliotheksteam für Sie erreichbar von Dienstag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr telefonisch 07472/165-165 oder per eMail stadtbibliothek@rottenburg.de.
Nutzen Sie in der Zwischenzeit bitte unsere digitalen Angebote!
Allen Leserinnen und Lesern mit einem gültigen Leseausweis empfiehlt die Stadtbibliothek ihr eMedien-Angebot über eAusleihe Neckar-Alb zu nutzen. Ebenfalls zur Verfügung stehen die digitalen Lexika Brockhaus und Munzinger. Den Zugang zu unseren digitalen Angeboten finden Sie auf unserer Homepage.
Sie wollen unsere Online-Angebote nutzen, haben aber noch keinen Ausweis?
Auch während die Stadtbibliothek geschlossen hat, können Sie sich einen Leseausweis ausstellen lassen. Nutzen Sie bitte hierfür unser Anmeldeformular zum Herunterladen. Nähere Informationen zur Anmeldung finden Sie in unseren FAQs.
Weitere Informationen zur coronabedingten-Schließung entnehmen Sie bitte den FAQs (Häufig gestellte Fragen) im Bereich "Aktuelles".
Mit einem Leseausweis können Bücher, Comics, Mangas, Hörbücher, Spielfilme, Musik-CDs, Noten, deutsche und internationale Zeitschriften, Brett- und Konsolenspiele und E-Book-Reader nach Hause entliehen werden.
Die Formulare, die für die Beantragung eines Leseausweises benötigt werden, stehen hier zum Download zur Verfügung und können bereits ausgefüllt mitgebracht werden. Bei der Anmeldung muss ein gültiger Personalausweis oder ein Dokument mit aktuellen Adressdaten vorgelegt werden. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren brauchen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Wichtige Informationen für unsere Leser:
- Bitte beachten Sie, dass für die Verlängerung von Konsolenspielen und Bestsellern gemäß unserer Benutzungsordnung Gebühren anfallen (Erwachsene 2,00 €, Kinder/Jugendliche 1,00 €).
- Sie möchten der Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar Bücher oder andere Medien schenken? Darüber freuen wir uns. Die Medien sollen aber nicht älter als 2-3 Jahre und in einem sehr guten Zustand sein. Selbst wenn diese Kriterien erfüllt sind, können wir nicht jedes Buch in unseren Bestand aufnehmen. Wir setzen deshalb voraus, dass Sie bei der Abgabe Ihrer Medien damit einverstanden sind, dass diese eventuell auf dem Flohmarkt der Stadtbibliothek verkauft werden.
- "Buchhaltestelle" - vor dem Kulturamt, Alte Welt, Obere Gasse 12.
- "Kitap Bücher Café" – Stadtlanggasse 15. Telefonnummer: 07472 280 986 oder 07472 23017, Mustafa und Doris Uysal.
- Firma InTRO - Graf-Wolfegg-Straße. Telefonnummer: 07472 27632
Kontakt
- E-Mail:
- stadtbibliothek@rottenburg.de
- Telefon:
- 07472 / 165-165
- Adresse:
- Stadtbibliothek Rottenburg
Rottenburg am Neckar
Königstraße 2
72108 Rottenburg am Neckar
Adresse speichern (vCard) - im Stadtplan anzeigen
- Fahrplanauskunft
- Postanschrift:
- Stadtverwaltung
Postfach 29
72101 Rottenburg am Neckar - Öffnungszeiten:
- Sonntag, Montag geschlossen.
Digitale Angebote
- Online-Katalog OPAC
Im Online-Katalog können Sie jederzeit, auch von zu Hause, im Bestand der Stadtbibliothek recherchieren. Zudem haben Sie mit Ihrem gültigen Bibliotheksausweis auch die Möglichkeit, unsere Digitalen Angebote zu nutzen. - eAusleihe Neckar-Alb
Die Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar ist Mitglied im Onleihe-Verbund eAusleihe Neckar-Alb. Damit haben Sie Zugriff auf über 20.000 eMedien zum Download. - Brockhaus
Die Brockhaus-Datenbank umfasst den gesamten Text der klassischen 32-bändigen Brockhaus-Enzyklopädie und wird durch ein Redaktionsteam ständig aktualisiert. - Munzinger
Im Wissensportal Munzinger haben Sie Zugriff auf die Datenbanken "Personen", "Pop", "Länder" und "Chronik", sowie auf die Datenbank "Duden Basiswissen Schule".
Information Leseausweise
Das Haus ist offen für alle. Der Zugang zu unseren Angeboten ist frei und vieles können Sie nutzen, ohne eingetragenes Mitglied der Stadtbibliothek zu sein. Sie wollen unsere Angebote vor Ort nutzen und z.B. Zeitungen oder Zeitschriften lesen oder Informationen nachschlagen? Dafür ist keine gesonderte Anmeldung nötig. Wenn Sie Medien nach Hause entleihen wollen, benötigen Sie einen Leseausweis.
Benutzungs- und Gebührenordnung der Stadtbibliothek
Die Benutzungsordnung einschl. Anlage 1 (Gebühren) der Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar wurde in der Sitzung des Gemeinderats am 09.05.2017 als Satzung beschlossen.
Wie viel ist ein Bibliotheksbesuch wert?
