Inhalt
Solar-Sprechstunde für Stecker-Solargeräte

Grafik Photovoltaik © OpenClipart-Vectors auf Pixabay.
Mieter*innen und Wohnungseigentümer*innen können auch ohne große Photovoltaikanlage auf dem Dach beim Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützen und ihren eigenen Strom produzieren - mit Stecker-Solargeräten.
Diese kleinen Photovoltaiksysteme werden oft auch Mini-Solaranlagen, Plug & Play-Solaranlage oder Balkonmodule genannt, weil sie sich beispielsweise an die Balkonbrüstung montieren lassen.
Felix Schneider, Energieberater der Agentur für Klimaschutz, beantwortet hierzu Ihre Fragen bei der Solar-Sprechstunde am 08. September von 15.00 bis 18.00 Uhr im Rottenburger Rathaus Foyer.
Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.
Bei der Installation von Steckersolar-Geräten ist in Rottenburg am Neckar an vielen Orten die Dorf- bzw. Altstadtsatzung zu beachten. Daher empfiehlt sich vorab eine Absprache mit dem Stadtplanungsamt.
Felix Schneider, Energieberater der Agentur für Klimaschutz, beantwortet hierzu Ihre Fragen bei der Solar-Sprechstunde am 08. September von 15.00 bis 18.00 Uhr im Rottenburger Rathaus Foyer.
Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.
Bei der Installation von Steckersolar-Geräten ist in Rottenburg am Neckar an vielen Orten die Dorf- bzw. Altstadtsatzung zu beachten. Daher empfiehlt sich vorab eine Absprache mit dem Stadtplanungsamt.
Weitere Informationen:
26.08.2021 - Stabsstelle Umwelt und Klimaschutz