Inhalt
Stadtbibliothek Rottenburg
Mit einem Leseausweis können Bücher, Comics, Mangas, Hörbücher, Spielfilme, Musik-CDs, Noten, deutsche und internationale Zeitschriften, Brett- und Konsolenspiele und E-Book-Reader nach Hause entliehen werden.
Die Formulare, die für die Beantragung eines Leseausweises benötigt werden, stehen hier zum Download zur Verfügung und können bereits ausgefüllt mitgebracht werden. Bei der Anmeldung muss ein gültiger Personalausweis oder ein Dokument mit aktuellen Adressdaten vorgelegt werden. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren brauchen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Buchgeschenke
Da das Team der Stadtbibliothek derzeit intensiv damit beschäftigt ist, neue Medien in den Bestand einzuarbeiten, bitten wir um Ihr Verständnis, dass derzeit leider keine Buchgeschenke entgegengenommen werden können.
Die Formulare, die für die Beantragung eines Leseausweises benötigt werden, stehen hier zum Download zur Verfügung und können bereits ausgefüllt mitgebracht werden. Bei der Anmeldung muss ein gültiger Personalausweis oder ein Dokument mit aktuellen Adressdaten vorgelegt werden. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren brauchen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Buchgeschenke
Da das Team der Stadtbibliothek derzeit intensiv damit beschäftigt ist, neue Medien in den Bestand einzuarbeiten, bitten wir um Ihr Verständnis, dass derzeit leider keine Buchgeschenke entgegengenommen werden können.
Kontakt
- E-Mail:
- stadtbibliothek@rottenburg.de
- Telefon:
- 07472 / 165-165
- Adresse:
- Stadtbibliothek Rottenburg
Rottenburg am Neckar
Königstraße 2
72108 Rottenburg am Neckar
Adresse speichern (vCard) - im Stadtplan anzeigen
- Fahrplanauskunft
- Postanschrift:
- Stadtverwaltung
Postfach 29
72101 Rottenburg am Neckar - Öffnungszeiten:
-
- Di. – Fr.
- 10:00 – 18:00 Uhr
- Sa.
- 10:00 – 14:00 Uhr
Digitale Angebote
Im Online-Katalog können Sie jederzeit, auch von zu Hause, im Bestand der Stadtbibliothek recherchieren. Zudem haben Sie mit Ihrem gültigen Bibliotheksausweis auch die Möglichkeit, unsere Digitalen Angebote zu nutzen.
- Online-Katalog OPAC
- eAusleihe Neckar-Alb
Die Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar ist Mitglied im Onleihe-Verbund eAusleihe Neckar-Alb. Damit haben Sie Zugriff auf über 20.000 eMedien zum Download. - Brockhaus
Die Brockhaus-Datenbank umfasst den gesamten Text der klassischen 32-bändigen Brockhaus-Enzyklopädie und wird durch ein Redaktionsteam ständig aktualisiert. - Munzinger
Im Wissensportal Munzinger haben Sie Zugriff auf die Datenbanken "Personen", "Pop", "Länder" und "Chronik", sowie auf die Datenbank "Duden Basiswissen Schule". - Freegal Music
Hier finden Sie mehr als 13 Millionen Songs und Videos aktueller Interpreten, Klassiker und Songs aus aller Welt.
Information Leseausweise
Das Haus ist offen für alle. Der Zugang zu unseren Angeboten ist frei und vieles können Sie nutzen, ohne eingetragenes Mitglied der Stadtbibliothek zu sein. Sie wollen unsere Angebote vor Ort nutzen und z.B. Zeitungen oder Zeitschriften lesen oder Informationen nachschlagen? Dafür ist keine gesonderte Anmeldung nötig. Wenn Sie Medien nach Hause entleihen wollen, benötigen Sie einen Leseausweis. Dieser ist für das Jahr 2017 kostenlos erhältlich.
Benutzungs- und Gebührenordnung der Stadtbibliothek
Die Benutzungsordnung einschl. Anlage 1 (Gebühren) der Stadtbibliothek Rottenburg am Neckar wurde in der Sitzung des Gemeinderats am 09.05.2017 als Satzung beschlossen.
Wie viel ist ein Bibliotheksbesuch wert?

Zusätzliche Informationen und Dienste
Veranstaltungen
- 27.03.2018 – 28.04.2018
Ausstellung: Mensch und Wald seit dem Mittelalter - 03.04.2018 – 28.04.2018
Ausstellung: Graphic Novel trifft Weltliteratur - 21.04.2018
Vorlesen - aber wie? - 23.04.2018
Lesung: Das rote Tagebuch - 23.04.2018
Politischer Gesprächskreis - 25.04.2018
Sie sprechen von mir nur leise - 27.04.2018
Gaming-Treff - 02.05.2018
Lesehasen-Treff - 02.05.2018
Lesung: Gebrauchsanweisung für Schwaben - 04.05.2018
Alles neu macht der Mai - 08.05.2018
Literaturtreff - 08.05.2018
Vernissage: Bibel leicht lesen - 09.05.2018
Lesung: Hineingeworfen in das Mehr des Lebens - 15.05.2018
Bücherbienchen - 17.05.2018
eHelp - 23.05.2018
eHelp - 27.05.2018
Offener Spieletreff für Erwachsene - 30.05.2018
eHelp - 05.06.2018
Bücherbienchen - 06.06.2018
Lesehasen-Treff - 07.06.2018
Bücherbienchen - 14.06.2018
Führung durch die Stadtbibliothek - 13.09.2018
Führung durch die Stadtbibliothek - 13.12.2018
Führung durch die Stadtbibliothek