Inhalt
Straßenbau B28 Rottenburg-Tübingen
Am Montag, 11. September beginnen die Arbeiten zum Teilrückbau der L 370 zwischen Rottenburg und Tübingen-Weilheim.
Der Teilrückbau findet in vier Bauabschnitten statt. Der erste Abschnitt befindet sich zwischen Kiebingen und Bühl. Weitere Abschnitte sind die Strecken Rottenburg-Kiebingen, Kilchberg-Weilheim, und Bühl-Kilchberg. Aufgrund vorhandener Schadstellen wird zwischen Kiebingen und Bühl sowie Rottenburg und Kiebingen auch die Fahrbahndeckschicht erneuert. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, wird die Gesamtmaßnahme bis Ende 2023 abgeschlossen.
Entsieglung von Straßenflächen als Ausgleichsmaßnahme
Da beim Neubau der B 28 zwischen Rottenburg und Tübingen Eingriffe in die Natur nicht zu vermeiden waren, erfolgt neben der Renaturierung des Bühlertalbachs, der Optimierung der Biotopfunktion des „Hochgestades“ nördlich von Bühl sowie den bereits durchgeführten Streckenbepflanzungen als weitere wichtige Maßnahme der Teilrückbau der L 370. Dabei wird die Straßenbreite außerhalb der Ortschaften von bisher 7,50 Meter auf sechs Meter reduziert. Die entfallenden Straßenflächen sowie der nördlich verlaufende Wirtschaftsweg werden entsiegelt. Diese Entsiegelung ist ein wesentlicher Baustein im Ausgleichskonzept zum Neubau der B 28.
Der südliche Wirtschaftsweg bleibt wie vorhanden bestehen.
Verkehrsführung während den Bauarbeiten
Während der Arbeiten ist der jeweilige Abschnitt der L 370 gesperrt. Die Bauabschnitte erfolgen nacheinander, so dass die Ortschaften immer von einer Richtung über die L 370 angefahren werden können. Die Sperrung des ersten Bauabschnitts zwischen Kiebingen und Bühl beginnt am Montag, 11. September 2023, und wird, abhängig von der Witterung, bis voraussichtlich Freitag, 22. September 2023, andauern. Im direkten Anschluss beginnen die Bauarbeiten für den zweiten Bauabschnitt.
Die Umleitung von und zur L 370 erfolgt über die B 28 und wird ausgeschildert.
Über den genauen Beginn und Ablauf der weiteren Bauabschnitte informiert das Regierungspräsidium baubegleitend in gesonderten Pressemitteilungen.
ÖPNV
Für Informationen zur Buslinie 19 während der Bauzeit wird auf folgende Internetseiten verwiesen:
Entsieglung von Straßenflächen als Ausgleichsmaßnahme
Da beim Neubau der B 28 zwischen Rottenburg und Tübingen Eingriffe in die Natur nicht zu vermeiden waren, erfolgt neben der Renaturierung des Bühlertalbachs, der Optimierung der Biotopfunktion des „Hochgestades“ nördlich von Bühl sowie den bereits durchgeführten Streckenbepflanzungen als weitere wichtige Maßnahme der Teilrückbau der L 370. Dabei wird die Straßenbreite außerhalb der Ortschaften von bisher 7,50 Meter auf sechs Meter reduziert. Die entfallenden Straßenflächen sowie der nördlich verlaufende Wirtschaftsweg werden entsiegelt. Diese Entsiegelung ist ein wesentlicher Baustein im Ausgleichskonzept zum Neubau der B 28.
Der südliche Wirtschaftsweg bleibt wie vorhanden bestehen.
Verkehrsführung während den Bauarbeiten
Während der Arbeiten ist der jeweilige Abschnitt der L 370 gesperrt. Die Bauabschnitte erfolgen nacheinander, so dass die Ortschaften immer von einer Richtung über die L 370 angefahren werden können. Die Sperrung des ersten Bauabschnitts zwischen Kiebingen und Bühl beginnt am Montag, 11. September 2023, und wird, abhängig von der Witterung, bis voraussichtlich Freitag, 22. September 2023, andauern. Im direkten Anschluss beginnen die Bauarbeiten für den zweiten Bauabschnitt.
Die Umleitung von und zur L 370 erfolgt über die B 28 und wird ausgeschildert.
Über den genauen Beginn und Ablauf der weiteren Bauabschnitte informiert das Regierungspräsidium baubegleitend in gesonderten Pressemitteilungen.
ÖPNV
Für Informationen zur Buslinie 19 während der Bauzeit wird auf folgende Internetseiten verwiesen:
Das zuständige Regierungspräsidium Tübingen bittet für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen um Verständnis.
Kosten
Die Kosten für den Teilrückbau der L 370 werden mit rund 650.000 Euro vom Bund getragen. Die Fahrbahndeckschichterneuerung mit rund 280.0000 Euro trägt das Land Baden-Württemberg.
Kosten
Die Kosten für den Teilrückbau der L 370 werden mit rund 650.000 Euro vom Bund getragen. Die Fahrbahndeckschichterneuerung mit rund 280.0000 Euro trägt das Land Baden-Württemberg.
06.09.2023 - Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerengagement