Inhalt

Umwelt & Klimaschutz
Zusätzliche Informationen und Dienste
Tipp der Woche
Informieren Sie sich beim Vortrag "Alles Veggie? Vegetarische und vegane Lebensmittel" von Heike Silber (Verbraucherzentrale BaWü).
Veranstaltungen
- 04.01.2020
Winterschnittkurs - 15.01.2020 – 06.02.2020
Ausstellung: Clean Heat - Heizen mit Holz - 15.01.2020
Richtig Heizen mit Holz - 12.02.2020
Heizung der Zukunft - 04.03.2020
Fördergelder für energieeffizientes Bauen und Sanieren - 07.03.2020
Streuobstpflegetag - 09.03.2020 – 01.04.2020
Ausstellung: Süß und Bitter - 14.03.2020
Seminar zu Säulenbäumen - 28.03.2020
Frühlingsfest im Begegnungsgarten - 03.05.2020 – 23.05.2020
Stadtradeln-Wettbewerb - Rottenburg radelt wieder! - 27.06.2020
Workshop: Besser Leben ohne Plastik
Aktuelle Meldungen
- Faire Geschenke machen weltweit Freu(n)de
- Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltige Mode
- Vortragsreihe zum Umwelt und Klimaschutz 2019 & 2020
- Prämierung: Stadtradeln Wettbewerb 2019
- Gewinner beim landesweiten Streuobsttag in Ludwigsburg
- 29. Warentauschtag
- KleiderTauschParty die Fünfte
- Ausstellung "Süß und Bitter" Resümee
- Aufruf Sammelaktion Döschen für Taschenaschenbecher
- Infoveranstaltung: Photovoltaik und Stromspeicher
- Fairtrade Workshop im Paul Klee Gymnasium
- Handy-Aktion im Rottenburger Rathaus-Foyer
- Vortrag: Gutes Geld fairändert die Welt
- "Aktionstag Fairtrade" in Rottenburger Schulen
- Energieberatung im Rathaus Rottenburg & Ergenzingen sowie Energie-Checks vor Ort
- Fair Play
- Warentausch und Warentauschtag: Verschenken statt wegwerfen
- Rottenburg am Neckar ist und bleibt die 1. Fairtrade-Stadt in Baden-Württemberg
Kontakt
- E-Mail:
- umwelt@rottenburg.de
- Tel.:
- 07472 / 165-285
Umwelt 07472 / 165-289
Klimaschutz
- Fax:
- 07472 / 165-445
Adresse:
Stadtverwaltung
Stabsstelle Umwelt und Klimaschutz
Hinter dem Rathaus (Gebäude D)
3. Stock, Zimmer D 309, D 311
72108 Rottenburg am Neckar
Adresse speichern (vCard)
- Lage:
- im Stadtplan anzeigen
- Anreise:
- Fahrplanauskunft