Inhalt
Vortragsreihe Energie, Umwelt und Klimaschutz

Vortragsreihe zum Umwelt und Klimaschutz © Stadtverwaltung Rottenburg am Neckar.
Neben dem Fokus auf energetische Sanierungen finden sich zahlreiche weitere Themen, u.a. zum Energiesparen in Zeiten hoher Energiepreise...
Die Vorträge werden stetig um weitere ergänzt!!!
Sanierung(s)Mobil macht Station in Rottenburg am Neckar
Rollendes Energiesparhaus ist am 01. Oktober beim "Goldenen Oktober" zu Gast
Auch in diesem Jahr ist das Sanierung(s)Mobil Baden-Württemberg wieder im Südwesten unterwegs. In der rollenden Energiesparausstellung werden die wichtigsten Energietechniken für zukunftsfähige Altbauten anschaulich gezeigt. Jetzt macht das Mobil des Informations- und Beratungsprogramms Zukunft Altbau Halt in Rottenburg am Neckar. Am 01. Oktober 2023 macht es beim "Goldenen Oktober" zwischen Zehntscheuer und Neckarbrücke einen Stopp.
Besucher können sich dort von 11.00 bis 18.00 Uhr über mögliche Energieeinsparmaßnahmen informieren. Eine kostenfreie persönliche Beratung erhalten sie von den qualifizierten Energieberatern der Agentur für Klimaschutz, Kreis Tübingen.
Im Inneren des Mobils werden verschiedene Thementafeln präsentiert. Neben Informationen zu modernen Heizsystemen und Solaranlagen sowie Lüftungsanlagen inklusive Wärmerückgewinnung gibt es Erläuterungen zu Innen- und Außendämmung, Wärmeschutzfenstern und Bauen ohne Wärmebrücken. Diese und weitere Themen werden an einem interaktiven Touch-Screen zusätzlich veranschaulicht und laden zum Erkunden der verschiedenen Möglichkeiten ein.
Zukunft Altbau wird vom Umweltministerium Baden-Württemberg gefördert und informiert firmenneutral rund um die energetische Sanierung von Gebäuden. Schirmherrin des Sanierung(s)Mobils Baden-Württemberg ist Umweltministerin Thekla Walker.
Auch in diesem Jahr ist das Sanierung(s)Mobil Baden-Württemberg wieder im Südwesten unterwegs. In der rollenden Energiesparausstellung werden die wichtigsten Energietechniken für zukunftsfähige Altbauten anschaulich gezeigt. Jetzt macht das Mobil des Informations- und Beratungsprogramms Zukunft Altbau Halt in Rottenburg am Neckar. Am 01. Oktober 2023 macht es beim "Goldenen Oktober" zwischen Zehntscheuer und Neckarbrücke einen Stopp.
Besucher können sich dort von 11.00 bis 18.00 Uhr über mögliche Energieeinsparmaßnahmen informieren. Eine kostenfreie persönliche Beratung erhalten sie von den qualifizierten Energieberatern der Agentur für Klimaschutz, Kreis Tübingen.
Im Inneren des Mobils werden verschiedene Thementafeln präsentiert. Neben Informationen zu modernen Heizsystemen und Solaranlagen sowie Lüftungsanlagen inklusive Wärmerückgewinnung gibt es Erläuterungen zu Innen- und Außendämmung, Wärmeschutzfenstern und Bauen ohne Wärmebrücken. Diese und weitere Themen werden an einem interaktiven Touch-Screen zusätzlich veranschaulicht und laden zum Erkunden der verschiedenen Möglichkeiten ein.
Zukunft Altbau wird vom Umweltministerium Baden-Württemberg gefördert und informiert firmenneutral rund um die energetische Sanierung von Gebäuden. Schirmherrin des Sanierung(s)Mobils Baden-Württemberg ist Umweltministerin Thekla Walker.
Digitaler Vortrag: "Lüftungsanlagen für den Neubau und Bestand"
Bei Neubau und umfassender Sanierung von Gebäuden stellt sich oft die Frage „Wie sinnvoll Ist die Einbindung einer Lüftungsanlage und welche Vor- und Nachteile sind damit verbunden?“ In diesem Vortrag wird auf die Fragen eingegangen und die verschiedenen Anlagentypen sowie die Unterschiede von dezentrale zu zentraler Lüftungsanlage aufgezeigt. Auf individuelle Teilnehmerfragen wird gerne eingegangen.
Wann: Dienstag, den 10. Oktober 2023 von 17.00 bis 18.30 Uhr
Wo: Die Veranstaltung findet digital statt. Sie können bequem von zu Hause aus teilnehmen.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über die Website der Verbraucherzentrale zwingend erforderlich (siehe Link unten).
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen
Für Rückfragen melden Sie sich gerne unter 0421-160777 oder per Email unter energieberatung@vz-hb.de.
Wann: Dienstag, den 10. Oktober 2023 von 17.00 bis 18.30 Uhr
Wo: Die Veranstaltung findet digital statt. Sie können bequem von zu Hause aus teilnehmen.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über die Website der Verbraucherzentrale zwingend erforderlich (siehe Link unten).
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter: Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen
Für Rückfragen melden Sie sich gerne unter 0421-160777 oder per Email unter energieberatung@vz-hb.de.
Anmeldung über die Verbraucherzentrale Bremen:
Digitaler Vortrag: "Wärmepumpen Spezial: Auslegung, Betrieb und Optimierung"
Wärmepumpen spielen bei der Energiewende für die Gebäudeheizung eine tragende Rolle.
Durch die explodierenden Energiekosten überlegen viele, ob ein Umstieg für sie sinnvoll ist. Während Wärmepumpen im Neubau weit verbreitet sind, gibt es bei Bestandsgebäuden verschiedene Hürden.
Doch was sind die Voraussetzungen, damit eine Wärmepumpe effizient läuft? Ist unbedingt eine Fußbodenheizung erforderlich, oder reichen auch Heizkörper? Wie stelle ich die Anlage optimal ein? Hat möglicherweise mein Nutzungsverhalten einen Einfluss?
Der Vortragende Ulrich Bittner ist Maschinenbauingenieur und berichtet von seiner Erfahrung bei der Projektierung, Betrieb und Optimierung von Wärmepumpen.
Wann: Mittwoch, den 18. Oktober 2023 von 18.30 bis 20.00 Uhr
Wo: Die Veranstaltung findet digital statt. Sie können bequem von zu Hause aus teilnehmen.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über die Website der Volkshochschule (siehe Link unten) Rottenburg am Neckar zwingend erforderlich.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Rottenburg am Neckar statt.
Für weitere Informationen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich an den Klimaschutzmanager der Stadt Rottenburg am Neckar unter Tel. 07472 / 165-289.
Durch die explodierenden Energiekosten überlegen viele, ob ein Umstieg für sie sinnvoll ist. Während Wärmepumpen im Neubau weit verbreitet sind, gibt es bei Bestandsgebäuden verschiedene Hürden.
Doch was sind die Voraussetzungen, damit eine Wärmepumpe effizient läuft? Ist unbedingt eine Fußbodenheizung erforderlich, oder reichen auch Heizkörper? Wie stelle ich die Anlage optimal ein? Hat möglicherweise mein Nutzungsverhalten einen Einfluss?
Der Vortragende Ulrich Bittner ist Maschinenbauingenieur und berichtet von seiner Erfahrung bei der Projektierung, Betrieb und Optimierung von Wärmepumpen.
Wann: Mittwoch, den 18. Oktober 2023 von 18.30 bis 20.00 Uhr
Wo: Die Veranstaltung findet digital statt. Sie können bequem von zu Hause aus teilnehmen.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über die Website der Volkshochschule (siehe Link unten) Rottenburg am Neckar zwingend erforderlich.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Rottenburg am Neckar statt.
Für weitere Informationen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich an den Klimaschutzmanager der Stadt Rottenburg am Neckar unter Tel. 07472 / 165-289.
Anmeldung über die Volkshochschule:
Vorträge für 2023/2024 im Überblick:
06.08.2022 - Stabsstelle Umwelt und Klimaschutz, Stadtverwaltung, Umwelt und Klimaschutz, Geschäftsstelle Lokale Agenda