Inhalt
Willkommenskultur
Situation 2022
Der Krieg in der Ukraine hat viele Menschen nach Rottenburg gebracht. Sie werden von vielen haupt- und ehrenamtlichen Helfer*innen versorgt. Um die sprachlichen Barrieren überwinden zu können, werden aber immer ehrenamtliche Dolmetscher*innen gesucht. Bitte melden Sie sich beim Flüchtlingsbeauftragten Wolfgang Jüngling unter Telefon 07472 / 165-426 oder per E-Mail willkommenskultur@rottenburg.de.
Auch aus vielen anderen Ländern werden, von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, zunehmend Geflüchtete in den Kreis Tübingen zugewiesen. Diese Menschen dürfen wir nicht vergessen.
Auch aus vielen anderen Ländern werden, von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, zunehmend Geflüchtete in den Kreis Tübingen zugewiesen. Diese Menschen dürfen wir nicht vergessen.
Wie kann ich helfen?
Wohnungssuche
Viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine und aus anderen Ländern suchen eine Wohnung auf dem privaten Markt. Wenn Sie Wohnraum an Flüchtlinge vermieten, helfen Sie damit bei einem wichtigen Schritt zur Integration in die deutsche Gesellschaft.
Ein privater Mietvertrag hat vielerlei Vorteile, so bietet er im Allgemeinen eine dauerhafte Perspektive und damit ein Gefühl von Angekommen sein und die Kontaktaufnahme mit der Nachbarschaft fällt wesentlich leichter. Da gerade bei günstigeren Wohnungen der Markt sehr umkämpft ist, hat die Stadt Rottenburg sich dem Projekt RAUMTEILER des Städtetages angeschlossen und hilft damit Vermieter*innen, passende Mieter*innen zu finden.
Ein privater Mietvertrag hat vielerlei Vorteile, so bietet er im Allgemeinen eine dauerhafte Perspektive und damit ein Gefühl von Angekommen sein und die Kontaktaufnahme mit der Nachbarschaft fällt wesentlich leichter. Da gerade bei günstigeren Wohnungen der Markt sehr umkämpft ist, hat die Stadt Rottenburg sich dem Projekt RAUMTEILER des Städtetages angeschlossen und hilft damit Vermieter*innen, passende Mieter*innen zu finden.
Hier können Sie sich engagieren
Einige Projekte und Initiativen bestehen bereits und suchen weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zur Unterstützung. Eine Liste können Sie über folgenden Link aufrufen.
Sie haben selbst eine gute Idee?
Über folgenden Link können Sie neue Initiativen oder Projekte mitteilen, wenn Sie Menschen suchen, die Sie dabei ehrenamtlich unterstützen. Wenn Sie zustimmen, kann das Gesuch auf dieser Seite veröffentlicht werden
Weiterführende Informationen
Auf den Seiten des Landratsamtes Tübingen gibt es umfangreiche Informationen rund um die Themen Unterbringung, Flüchtlingsbetreuung, Aufenthaltsrecht, Ehrenamt und vieles mehr.
Zusätzliche Informationen und Dienste
Integration
Integrationsbeauftragte Barbara Kafili
- E-Mail:
- integration@rottenburg.de
- Telefon:
- 07472 / 165-431
- Telefax:
- 07472 / 165-304
Willkommenskultur
Flüchtlingshilfe
- E-Mail:
- willkommenskultur@rottenburg.de
- Telefon:
- 07472 / 165-426
- Telefax:
- 07472 / 165-304
Anschrift
Adresse:
Stadtverwaltung
Integration und Willkommenskultur
Marktplatz 24
1. Stock, Zimmer C 105
72108 Rottenburg am Neckar
Veranstaltungen:
- 11.05.2024 – 12.05.2024
Fest der Nationen
Aktuelle Meldungen
- Kolonialismus und Seenotrettung
- Rottenburger Integrationsbeirat auf Landesebene vertreten
- Bericht von der öffentlichen Sitzung des Integrationsbeirats am 5. April 2022
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Integrationsbeirats am 08.02.22
- Übersicht Angebot herkunftssprachlicher Unterricht in Rottenburg
- Fit im Stadtgraben geht wieder los
- Integrationsbeirat ruft zu Engagement für die demokratischen Werte des Grundgesetzes auf
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Integrationsbeirates am 13.04.2021
- Integrationsbeirat ruft Rottenburger*innen zu Zivilcourage und Solidarität auf
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Integrationsbeirates am 02.02.2021
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Integrationsbeirats am 11.11.2020
- Podiumsdiskussion "Mehrsprachigkeit in der Familie und der Schule - Potentiale und Herausforderungen"
- Im Gespräch mit dem Integrationsbeirat
- Quiz zum Integrationskonzept
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Integrationsbeirats am 15.07.2020
- Verschiebung der Wahl des Integrationsbeirats auf Herbst 2020
- Vielfalt im Rat - Bewerbungsstart für einen Sitz im Integrationsbeirat der Stadt Rottenburg am Neckar
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Integrationsbeirats am 13.11.2019
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Integrationsbeirates am 30.01.2019
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Integrationsbeirates am 07.11.2018
- Interkulturelle Elternmentor*innen Eltern helfen Eltern zum Schulstart
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Integrationsbeirates am 26.09.2018
- Interkultureller Kalender
- Verwaltungsinterne Dolmetscherinnen und Dolmetscher starten ihre Einsätze
- Wohnungsvermietung an Flüchtlinge
- Interkulturelle ElternmentorInnen- Eltern helfen Eltern zum Schulstart
- Rottenburger ''Interkulturelle Elternmentoren'' starten ihre Einsätze
- Paten für Flüchtlinge
- "Vielfalt spielt Fußball'' und gewinnt
- Stifte und Blöcke für Sprachkurse gesucht
- Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe - Fragebogenaktion
- Flüchtlingshilfe braucht Ehrenamt
- Ehrenamtliche Angebote in der Flüchtlingshilfe
- Resolution des Gemeinderates zur Willkommenskultur
- Bildungs- und Teilhabepaket - Mitmachen möglich machen