Inhalt
Im Kern romanisch, 1688 erweitert, 1983/85 renoviert
weiterlesen
Sitz der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 1657/58 durch die Freiherren von Hohenberg erbautes Palais mit ...
weiterlesen
Heute architektonisch aus dem 19. Jhdt. stammend, war das Bochinger Schlössle in den vorausgehenden ...
weiterlesen
Vom abgebrochenen Turm ist das Rondell an der Stadtmauer erkennbar.
weiterlesen
Drei Blöcke im Stein stehen für die drei Epochen jüdischen Lebens in Rottenburgs und ihre Spuren – Spuren von ...
weiterlesen
Dreischiffige, gewölbte Basilika. Baubeginn 1424, Turm 1491 fertiggestellt. Barocke Erneuerung nach Stadtbrand ...
weiterlesen
1668/71 als Pfarrhof errichtet.
weiterlesen
Die Liegenschaft befand sich 1607 im Besitz von Junker Dietrich Erckenbrecht von Sinsheim, kaiserlicher ...
weiterlesen
Obernau
weiterlesen
1854/56 im neugotischen Stil nach Plänen von Th. Landauer erbaut. Die evangelische Gemeinde Rottenburg wurde 1 ...
weiterlesen
1674 errichteter "fränkischer" Fachwerkbau auf steinernem Untergeschoss. Im Türsturz Wappen des Erbauers mit ...
weiterlesen
Parkanlage am Neckarufer, bei der Kepplerbrücke/Gartenstraße; mit Boulebahnen, Musikpavillon und vielem mehr.
weiterlesen