Inhalt
Sumelocenna - Römisches Stadtmuseum

Das "Parkhaus-Museum" am Stadtgraben zeigt eine Dauerausstellung zum Alltagsleben in Sumelocenna, dem römischen Rottenburg. Die Ausstellung beinhaltet originale Ausgrabungen eines Teils der antiken Stadt, Ton-Bild-Schauen und Sonderausstellungen. Außerdem werden museumspädagogische Aktivitäten geboten.
Die Besucher erwartet im Museum ein originaler Stadtausschnitt des antiken Sumelocenna. Der beeindruckendste Gebäudeteil ist eine 32 Meter lange Toilettenanlage, deren luxuriöse Ausstattung noch erkennbar ist. Für jeden, der sich über die Hygieneverhältnisse und die großartigen Ingenieurs- und Handwerkerleistungen römischer Zeit informieren will, lohnt sich ein Besuch des Sumelocenna-Museums.
Rekonstruktionen, Modelle, Grafiken und natürlich eine Fülle originaler römischer Funde werden in didaktisch vorbildlicher Weise präsentiert. Leicht verständliche Texte erläutern die neuesten Erkenntnisse über das antike Rottenburg, eingebettet in die römische Kultur unseres Landes.
Vor allem den jüngeren Besuchern erzählt ein Diorama mit rund 650 Zinnfiguren viele Geschichten aus dem römischen Sumelocenna. Eine Ton-Bild-Schau (auch in französischer und englischer Sprache) gibt eine spannende Einführung in die römische Epoche Südwestdeutschlands und einen informativen Überblick der Inhalte des Sumelocenna-Museums.
Zusätzliche Informationen und Dienste
Sumelocenna-Museum
- E-Mail:
- museen@rottenburg.de
- Tel.:
- 07472-165-371
Museumskasse 07472-165-351
Kulturamt
Adresse:
Sumelocenna-Museum
Stadtgraben (Parkhaus Museum)
72108 Rottenburg am Neckar
Adresse speichern (vCard)
- Lage:
- im Stadtplan anzeigen
- Anreise:
- Fahrplanauskunft
Öffnungszeiten
- Di. – Fr.
- 10:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 16:30 Uhr - Sa. – So.
- 10:00 – 16:30 Uhr
Feiertags geöffnet wie So.
Das Römische Stadtmuseum Sumelocenna in Rottenburg am Neckar ist wegen der aktuellen Corona-Bestimmungen ab 2. November 2020 bis Monatsende geschlossen!
Führungen
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung.
Eintrittspreise
Kinder unter 6 Jahren frei
Erwachsene 2,50 €
Ermäßigt (Schüler, Studenten, Behinderte, Gruppen ab 10 Personen) 2,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene und minderjährige Kinder) 5,00 €
Führung (max. 35 Personen) 30,00 €
Schulklassen (je Schüler) Eintritt 1,00 €; Führung 1,00 €
Eintritt Sonderausstellungen
Kinder unter 6 Jahren frei
Erwachsene 3,00 €
Ermäßigt (Schüler, Studenten, Behinderte, Gruppen ab 10 Personen) 2,50 €
Familienkarte (2 Erwachsene und minderjährige Kinder) 6,00 €
Führung (max. 35 Personen) 30,00 €
Schulklassen (je Schüler) Eintritt 1,00 €; Führung 1,00 €