Inhalt
Dienstleistungen E
Der direkte Draht zu Ansprechpartnern und Formularen. Bei Angelegenheiten, die mit einem gekennzeichnet sind, können sich die Einwohner der Stadtteile direkt an ihre Verwaltungsstelle wenden.
- Ehefähigkeitszeugnis - Ausstellung beantragen
- Ehenamen bestimmen
- Eheregister
- Eheschließung - bei ausländischer Staatsangehörigkeit eines Verlobten
- Eheschließung - bei deutscher Staatsangehörigkeit
- Eheschließung - bei geschiedenen oder verwitweten Verlobten
- Eheschließung bei sorgeberechtigten Partnern anmelden
- Eheschließung im Ausland - Eintragung in das deutsche Eheregister beantragen
- Eheurkunde
- Ehevertrag
- Ehrenamtliche Tätigkeit
- Ehrenbürgerrecht
- Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten
- Ehrungen
- Eigenheimförderprogramme
- Einbürgerung
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen beantragen
- Einheitlicher Ansprechpartner
- Einkauf
- Einkommensteuererklärung abgeben
- Einrichtung einer Baustelle nach Baustellenverordnung vorankündigen
- Einwohnerversammlung
- Einzugsermächtigung
- Elterngeld (Antragsausgabe und -annahme zur Weiterleitung an die L-Bank)
- Energieatlas Baden-Württemberg
- Energieausweis für Gebäude
- Energieberatung Agentur für Klimaschutz
- Energiesparcheck durchführen
- Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)
- Erbbaurecht
- Erbschein
- Erbvertrag
- Erdaushubdeponie
- Erdbestattung - Beerdigung beauftragen
- Erlaubnis für Schaustellungen von Personen
- Erlaubnis für Veranstaltungen (Straßenverkehr)
- Erlaubnis für Versteigerungen beantragen
- Erlaubnis zum gewerblichen Erwerb von und Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen
- Erlaubnis zur Haltung eines Kampfhundes
- Erlaubnis zur Herstellung von oder zum Handel mit Waffen
- Ermäßigung oder Übernahme der Gebühr für Kindertageseinrichtungen
- Erneuerbare Energien, Förderung beantragen
- Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz - Anforderungen und Nachweise (Bundesgesetz)
- Erneuerbare-Wärme-Gesetz - Anforderungen und Nachweise (Landesgesetz)
- Erschließungsbeiträge
- Erwerb von und Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen (nichtgewerblich)
- Europäischer Feuerwaffenpass
- Existenzgründung (städt. Förderung)
Zusätzliche Informationen und Dienste
Serviceportal Baden- Württemberg
Eine Reihe elektronischer Antragsverfahren bietet die Stadtverwaltung Rottenburg über das Serviceportal Baden-Württemberg an.
Download Acrobat Reader
Um pdf-Dokumente öffnen und bearbeiten zu können, brauchen Sie das Programm Acrobat Reader. Sollte es auf Ihrem Rechner nicht installiert sein, können Sie es über folgenden Link herunterladen.
Bankverbindungen
Die Stadtverwaltung Rottenburg bietet Ihnen folgende Bankverbindungen für den Zahlungsverkehr an:
Kreissparkasse Tübingen
IBAN: DE41 6415 0020 0002 0007 09
BIC: SOLADES1TUB
Volksbank in der Region eG
IBAN: DE22 6039 1310 0010 1950 09
BIC: GENODES1VBH
Raiffeisenbank Oberes Gäu e.G.
IBAN: DE96 6006 9876 0085 5550 02
BIC: GENODES1ROG