Inhalt
Dienstleistungen A
Der direkte Draht zu Ansprechpartnern und Formularen. Bei Angelegenheiten, die mit einem gekennzeichnet sind, können sich die Einwohner der Stadtteile direkt an ihre Verwaltungsstelle wenden.
- Abbruch von Gebäuden
- Abendrealschule
- Abfall und Müll entsorgen
- Abfallkalender
- Abgeschlossenheitsbescheinigung
- Abgeschlossenheitsbescheinigung zur Aufteilung eines Gebäudes beantragen
- Abmelden bei Wegzug
- Absetzung von Abwassergebühren (Antrag)
- Absonderungsbescheinigung beantragen
- Abwasserbeiträge
- Abwasserbeseitigung - dezentrale Beseitigung von Niederschlagswasser
- Abwasserentsorgung
- Abwassergebühren
- Adoption (Akteneinsicht durch das Kind)
- Adoption - Beurkundung einer Auslandsadoption
- Adoption - Beurkundung von Amts wegen
- Adressänderung im Personalausweis
- Adressbuch, Eintrag sperren lassen
- Alters- und Ehejubiläen
- Altersrente beantragen
- Altlastenkataster - Auskunft und Einsicht beantragen
- Altstadtsatzung und Stadtbildpflege
- Amtliche Beglaubigung von Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negativen
- Amtliche Beglaubigung von Unterschriften
- Amtsblatt Rottenburger Mitteilungen RoMi
- Anerkennung der Vaterschaft
- Angebote zur Steigerung der Energieeffizienz für Unternehmen
- Angelschein
- Anmelden bei Zuzug
- Anmeldung für Kindertagesbetreuung
- Anmeldung Kindergarten
- Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis (Bundestagswahl)
- Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis für im Ausland lebende Deutsche (Bundestagswahl)
- Anwohnerparkausweis beantragen
- Anzeige für das Verwenden pyrotechnischer Effekte auf Tourneen
- Anzeige über die Errichtung eines Gebäudes (Gebäudeaufnahme)
- Apotheken-Notdienst
- Arbeitskreis "Suchtprophylaxe"
- Arbeitskreis Jugend
- Arbeitslosengeld beantragen
- Arbeitslosengeld II beantragen
- Archiv (Stadtarchiv)
- Aufenthaltsbescheinigung beantragen
- Auflassung zu Kaufverträgen
- Aufteilung eines Wohnhauses in Wohnungseigentum
- Ausbildung bei der Stadtverwaltung
- Ausbildungsförderung für Aufstiegs-BAföG (AFBG) beantragen
- Ausbildungsförderung für Schüler nach BAföG
- Ausbildungsförderung für Studierende
- Außenbestuhlung Gaststätten
- Auskunft aus dem Gewerberegister
- Auskunft aus dem Melderegister
- Auskunft aus dem Melderegister (einfach)
- Auskunftssperre im Melderegister
- Ausländerangelegenheiten
- Ausleihe Energiekoffer für Schulen
- Ausstellungen im Rathausfoyer
- Ausweisdokumente - Online Abfrage zum Status
Zusätzliche Informationen und Dienste
Serviceportal Baden- Württemberg
Eine Reihe elektronischer Antragsverfahren bietet die Stadtverwaltung Rottenburg über das Serviceportal Baden-Württemberg an.
Download Acrobat Reader
Um pdf-Dokumente öffnen und bearbeiten zu können, brauchen Sie das Programm Acrobat Reader. Sollte es auf Ihrem Rechner nicht installiert sein, können Sie es über folgenden Link herunterladen.
Bankverbindungen
Die Stadtverwaltung Rottenburg bietet Ihnen folgende Bankverbindungen für den Zahlungsverkehr an:
Kreissparkasse Tübingen
IBAN: DE41 6415 0020 0002 0007 09
BIC: SOLADES1TUB
Volksbank in der Region eG
IBAN: DE22 6039 1310 0010 1950 09
BIC: GENODES1VBH
Raiffeisenbank Oberes Gäu e.G.
IBAN: DE96 6006 9876 0085 5550 02
BIC: GENODES1ROG