Inhalt
Im Gespräch mit dem Integrationsbeirat
Am Donnerstag, 17. September, um 18.30 Uhr stellen im Theater Hammerschmiede aktuelle Mitglieder des Rottenburger Integrationsbeirats das Gremium und seine Arbeit vor.
Nach einer kurzen Begrüßung und musikalischen Einstimmung befragt der Flüchtlingsbeauftragte Wolfgang Jüngling Mitglieder des bisherigen Beirats nach ihren Erfahrungen. Ziel ist es, die Zuhörer*innen zur Bewerbung für den neuen Integrationsbeirat, der im Oktober gewählt wird, zu bewegen. Dazu gibt es Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur Wahl. Abschließend können Interessierte beim geselligen Zusammensein mit Häppchen die Mitglieder persönlich befragen. Eine Kinderbetreuung wird angeboten.
Der Integrationsbeirat setzt sich für die Interessen und Belange von Rottenburger*innen mit Migrationsgeschichte ein und berät die Verwaltung und den Gemeinderat in Fragen rund um Migration und Integration.
Im Oktober 2020 wird der Integrationsbeirat vom Verwaltungsausschuss neu gewählt. Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Bewerbungsvorrausetzungen erfüllen, können sich für einen Sitz im Gremium bewerben.
Der Integrationsbeirat setzt sich für die Interessen und Belange von Rottenburger*innen mit Migrationsgeschichte ein und berät die Verwaltung und den Gemeinderat in Fragen rund um Migration und Integration.
Im Oktober 2020 wird der Integrationsbeirat vom Verwaltungsausschuss neu gewählt. Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Bewerbungsvorrausetzungen erfüllen, können sich für einen Sitz im Gremium bewerben.
Informationen zur Wahl des Integrationsbeirats
10.09.2020 - Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerengagement
Zusätzliche Informationen und Dienste
Veranstaltungen:
Im Moment sind keine Veranstaltungen der Kategorie "Internationales, Integration" eingetragen.
Aktuelle Meldungen
- Mentor*innen fürs Homeschooling gesucht
- Podiumsdiskussion "Mehrsprachigkeit in der Familie und der Schule - Potentiale und Herausforderungen"
- Im Gespräch mit dem Integrationsbeirat
- Quiz zum Integrationskonzept
- Verschiebung der Wahl des Integrationsbeirats auf Herbst 2020
- Corona-Virus: Informationen in Fremdsprachen
- Vielfalt im Rat - Bewerbungsstart für einen Sitz im Integrationsbeirat der Stadt Rottenburg am Neckar
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Integrationsbeirats am 13.11.2019
- Frühlingsfest im Garten der Begegnung
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Integrationsbeirates am 30.01.2019
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Integrationsbeirates am 07.11.2018
- Interkulturelle Elternmentor*innen Eltern helfen Eltern zum Schulstart
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Integrationsbeirates am 26.09.2018
- Interkultureller Kalender
- Verwaltungsinterne Dolmetscherinnen und Dolmetscher starten ihre Einsätze
- Wohnungsvermietung an Flüchtlinge
- Interkulturelle ElternmentorInnen- Eltern helfen Eltern zum Schulstart
- Rottenburger ''Interkulturelle Elternmentoren'' starten ihre Einsätze
- Paten für Flüchtlinge
- "Vielfalt spielt Fußball'' und gewinnt
- Vielfältiges und breites Angebot an Deutschsprachkursen in Rottenburg
- Stifte und Blöcke für Sprachkurse gesucht
- Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe - Fragebogenaktion
- Flüchtlingshilfe braucht Ehrenamt
- Ehrenamtliche Angebote in der Flüchtlingshilfe
- Resolution des Gemeinderates zur Willkommenskultur
- Bildungs- und Teilhabepaket - Mitmachen möglich machen
Kontakt
- E-Mail:
- integration@rottenburg.de
Integration willkommenskultur@rotte...
Flüchtlingshilfe
- Tel.:
- 07472 / 165-431
Integration 07472 / 165-426
Flüchtlingshilfe
- Fax:
- 07472 / 165-304
Adresse:
Stadtverwaltung
Integration und Willkommenskultur
Marktplatz 24
1. Stock, Zimmer C 105
72108 Rottenburg am Neckar
- Lage:
- im Stadtplan anzeigen
- Anreise:
- Fahrplanauskunft