Inhalt
Bebauungspläne
Bebauungspläne in Rottenburg (Kernstadt)
Zur Verwendung
Die Verwendung der Bebauungspläne ist nur Information. Es wird keine Haftung, Garantie oder Gewähr übernommen, dass alle Angaben vollständig, richtig und in letzter Aktualität vorliegen. Rechtsverbindlich ist allein der durch Satzung beschlossene Original-Urkundenplan, der im Rathaus beim Stadtplanungsamt, Markplatz 18, 72108 Rottenburg am Neckar zu den Sprechzeiten eingesehen werden kann.
Online verfügbar sind nur Bebauungspläne, die 1985 oder später rechtsverbindlich wurden.
Bitte beim Ausdruck auf Maßstäblichkeit achten.
(siehe Druckeinstellung an ihrem Drucker)
Die Planzeichnungen beinhalten nicht das aktuelle Kataster. Die Bebauungspläne basieren auf der Grundlage des zurzeit der Erstellung rechtskräftigen Katasters. Auszüge aus dem aktuell rechtverbindlichen Kataster können ausschließlich beim Landratsamt Tübingen – Abt. 42 Vermessung und Flurneuordnung angefordert werden.
Online verfügbar sind nur Bebauungspläne, die 1985 oder später rechtsverbindlich wurden.
Bitte beim Ausdruck auf Maßstäblichkeit achten.
(siehe Druckeinstellung an ihrem Drucker)
Die Planzeichnungen beinhalten nicht das aktuelle Kataster. Die Bebauungspläne basieren auf der Grundlage des zurzeit der Erstellung rechtskräftigen Katasters. Auszüge aus dem aktuell rechtverbindlichen Kataster können ausschließlich beim Landratsamt Tübingen – Abt. 42 Vermessung und Flurneuordnung angefordert werden.
Übersicht Bebauungspläne
- Übersichtsplan Rottenburg Kernstadt
- Am Burggraben
- Am Stadtgraben I
- Am Stadtgraben II
- An der Hochschule für Kirchenmusik
- Ankerschule
- Äußere Jahnstraße
- Baulinienplan Siebenlinden
- Beim Lindele
- Burgäcker-Äuble I
- Burgäcker-Äuble Nord
- Burgäcker-Äuble II
- Burgäcker_Äuble II Südlich der Kalkweiler Steige
- Campingplatz
- Carl-Joseph-Leiprecht-Schule
- Dätzweg
- Dätzweg II Bauabschnitt I
- Dätzweg II 2.Bauabschnitt
- Dörnle Neufassung
- Eberhardstraße
- Erasmusstraße
- Erweiterung Musterhaussiedlung Siebenlinden
- Eugen-Bolz-Gymnasium
- Eugen-Bolz-Platz
- Gartenhausgebiet Boll
- Gärtnerei Anima
- Gelber Kreidebusen
- Gewerbegebiet Dätzweg
- Gewerbepark Dätzweg 1.Bauabschnitt
- Graf-Bentzel-Straße
- Graibel Teil I
- Greut
- Hagenwört
- Hasslerstraße
- Hinter dem Schloss
- Hinter der Fabrik
- Hinter der Klause
- Hinter der Mauer
- Hospitalbad
- Kernstadt Steuerung von Vergnügungsstätten
- Krautgärten
- Kremmlerstraße
- Kreuzerfeld
- Kreuzerfeld-Süd
- Kreuzerfeld-Sportplatz
- Krumme Länder
- Lehmgrube
- Lichtle-Graibel-Nord
- Lindele-Nord
- Lindele-Ost Neufassung
- Musterhaussiedlung Siebenlinden
- Neckarufer
- Nördllicher Schelmen I A
- Nördl.Schelmen II
- Nordöstlicher Stadtteil 1947
- Ortsbauplan Schelmen
- Paradeisstraße
- Rolu-Siedlung 2. Erweiterung
- Sandäcker
- Schütte
- Schul- und Sportgelände
- Siebenlinden Süd
- Siebenlinden I_5_Aenderung
- Siebenlinden II
- Siebenlinden III 1 Änderung
- Simon-Schweizer-Straße
- Südlicher Schelmen
- Suelcher Weg
- Teichlen
- Tennisplätze Schadenweiler
- VEP Siebenlinden II
- Westliches Lindele
- Wochenendhausgebiet Martinsberg
- Vorderer Mühlweg
- Ziegelhütte I Neufassung
- Ziegelhuette_Abschnitt_II
Nutzungsbedingungen
Die hier präsentierten Daten sind Eigentum der
Stadt Rottenburg am Neckar.
Die hier präsentierten Karten und Daten sind gesetzlich geschützt. Die Verwertung für nichteigene oder wirtschaftliche Zwecke und die öffentliche Wiedergabe sind nur mit schriftlicher vorheriger Erlaubnis der Herausgeber gestattet. Einer besonderen Zustimmung bedarf es nicht, sofern Verwertungen in geringem Umfang für eigene, nicht-wirtschaftliche Zwecke erfolgen. Der Herausgeber kann dem Nutzer gesondert schriftlich einfache, jederzeit widerrufliche, bestimmte, beschränkte Nutzungsrechte einräumen.
Stadt Rottenburg am Neckar.
Die hier präsentierten Karten und Daten sind gesetzlich geschützt. Die Verwertung für nichteigene oder wirtschaftliche Zwecke und die öffentliche Wiedergabe sind nur mit schriftlicher vorheriger Erlaubnis der Herausgeber gestattet. Einer besonderen Zustimmung bedarf es nicht, sofern Verwertungen in geringem Umfang für eigene, nicht-wirtschaftliche Zwecke erfolgen. Der Herausgeber kann dem Nutzer gesondert schriftlich einfache, jederzeit widerrufliche, bestimmte, beschränkte Nutzungsrechte einräumen.
Mehr zum Thema